
Bauprojekte in Hamburg-Nord: Das wird 2022 wichtig
In Hamburgs Norden wird viel gebaut. Wir stellen euch vor, welche Projekte dieses Jahr fertiggestellt werden und in Planung gehen.
In Sachen Neubaugebiet tut sich in Hamburgs Bezirk Nord 2022 einiges. Hier erfahr ihr, welche Areale dieses Jahr finalisiert werden.
1.700 Wohnungen, von denen 60 Prozent gefördert sind, wird das Pergolenviertel umfassen, wenn voraussichtlich 2023 alles fertig gebaut ist. Einige der Häuser freuen sich jetzt schon über Bewohner, ein paar weitere kommen dieses Jahr dazu. Im Frühjahr soll der Bau der Hansa Baugenossenschaft im Winterlindenweg 10-44 fertig werden. Das heißt: 60 Mietwohnungen, Gewerbeflächen und jawohl, ein Schwimmbecken, sind dann entstanden. Weitere 92 Wohnungen sollen im Mai im Feldarhornweg 2, dem Bau der BUWOG, neue Bewohner begrüßen dürfen. Das Projekt von Evoreal im Feldahornweg 41-61 soll im September folgen, hier entstehen 112 Eigentumswohnungen inklusive dreier Stadthäuser.
Neues Leben in Barmbek
In Barmbek entsteht in der Dieselstraße das Quartier helling. Dort wo einst die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt stand, entstehen 149 Wohnungen, von denen 75 Eigentumswohnungen und auch schon zahlreich verkauft sind. Diese neuen Heime sollen zum Jahresende beziehungsweise zu Beginn 2023 fertiggestellt werden.
Auch das Gewerbe kann sich 2022 über neue Räume freuen. Sechs Stockwerke umfasst ein neues Bürogebäude, das an der Fuhlsbüttler Straße, Ecke Hebebrandstraße, fertig gebaut wird.
Und das ist in der Planung
400 Wohnungen, von denen circa 30 Prozent gefördert werden, sollen zukünftig in Groß Borstel entstehen. Doch hier müssen wir uns noch lange gedulden, das Bauende des Petersen Park ist erst in den nächsten Jahren vorgesehen.
In Klein Borstel im Stadtteil Ohlsdorf ist ein Wohnquartier, das circa 100 Einheiten umfassen soll, in Planung. Momentan sind auf dem Gebiet Unterkünfte für Geflüchtete untergebracht, die Bebauung für das neue Quartier soll dann Ende dieses Jahre starten.
Am Kiwittsmoor fällt dieses Jahr ebenfalls der Bau-Startschuss, hier entstehen 268 Wohnungen.
Gewohnt wird in den nächsten Jahren auch auf dem ehemaligen Busdepot Mesterkamp in Barmbek-Süd. Hier kann der Prozess dieses Jahr mit Genehmigungen beginnen.
Beim Gewerbe ist Folgendes geplant
In Sachen Gewerbe gibt es auch einiges zu berichten. An der Essener Straße in Langenhorn entsteht das "MSC Medical Science Centers", das sowohl Labore, Büros, ein Medizinisches Versorgungszentrum sowie eine Kita beherbergen wird.
Bis zu sechs Stockwerke und eine Tiefgarage für 299 Autos wird der Büro- und Gewerbebau an der Deelböge umfassen, der hier gebaut wird. Dazu beginnt ganz in der Nähe die Entstehung des Gewerbequartiers "New York Campus FLOW".
In der City Nord ist auf dem ehemaligen Standort der Postbank ein Bürocampus mit Wohngebäuden geplant. Hier steht dieses Jahr der Bauantrag an.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: