Obwohl immer mehr Hamburger Schüler aufs Gymnasium drängen, ist die Zahl der Abiturienten 2019 erneut leicht gesunken. Im Schuljahr 2018/19 haben 9.015 Schüler in der Hansestadt das Abitur bestanden, also 203 weniger als im Vorjahr, wie die Schulbehörde mitteilte.
An den Gymnasien war der Notendurchschnitt besser
Nichtsdestotrotz schaffte aber fast jeder sechste Schüler dieses Jahrgangs die allgemeine Hochschulreife – 57,3 Prozent bekamen ein Abi-Zeugnis ausgehändigt. Die meisten von ihnen waren auf einem Gymnasium (5.198), die übrigen machten den Abschluss an einer Stadtteilschule (2.622). Bei letzteren lag der Notendurchschnitt bei 2,57, am Gymnasium schnitten die Schüler etwas besser ab: 2,34. Bei rund einem Viertel aller Abiturienten stand eine 1 vor dem Komma, 140 schafften die Traumnote 1,0.
Englisch war beliebtestes Prüfungsfach
Diese Werte sind laut Schulbehörde – sowohl die Anzahl der Abiturienten als auch die Durchschnittsnote – ziemlich konstant. Eine Änderung gab es dagegen in Sachen schriftliches Lieblings-Prüfungsfach: Englisch hat Deutsch abgelöst. In der Fremdsprache wurden 5.967 Prüfungen geschrieben, in Deutsch waren es 5.801.
Die beliebtesten Schulen in Hamburg
Die Wahl der richtigen Schule ist für Eltern und Kinder enorm wichtig – und nicht ganz leicht. Vielleicht hilft es euch, schon mal zu wissen, welche die beliebtesten Schulen in Hamburg sind. Die Zahl der Abiturienten könnte übrigens aufgrund der angestiegenen Geburtenzahlen wieder deutlich steigen: Hamburg braucht bis 2030 39 neue Schulen.