Lesung mal anders: An der Wand flimmern Comics, während euch die Texte dazu vorgetragen werden. Und die haben es in sich, denn die beiden Zeichenkünstler Jens Natter und Moritz Stetter erzählen von Lebensumständen in der Schanze und Erlebnissen hinter dem Bartresen auf St. Pauli. Und zwar ebenso witzig wie tiefschürfend.
Jens Natter erzählt “Stadtteilcomics” aus der Schanze
Natters Kurzcomics, die aus seinem Buch "Die Schanze – Stadtteilcomics" stammen, befassen sich mit kuriosen historischen Anekdoten. Zum Beispiel, dass der Opa von Ronald Schill als linker Widerstandskämpfer im Schanzenviertel gewohnt hat. Und mit autobiographischen Erlebnissen wie einem sehr speziellen Kneipenerlebnis in der "Mutter".
Erfahrungen als Barkeeper in Comicform
Moritz Stetter hat seine Erlebnisse hinter dem Tresen von Kiez-Bars aufs Papier geworfen – er macht gerne den Barkeeper, vor allem auch deshalb, weil ja auch ein Künstler von irgendetwas leben muss. Erschienen sind die Zeichnungen in seinem Buch "How to Order a Beer". Zu Lesung und Bildern gibt es einen Live-Soundtrack von Andreas Kampschulte auf der Gitarre, zu dem Natter und Stetter einiges an Soundeffekten eingearbeitet haben. Lasst euch überraschen.
Was: Tresenschichten und Schanzengeschichten
Wann: Donnerstag, 24. Januar 2019, 20 Uhr
Wo: Bücherhalle Wilhelmsburg, Vogelhüttendeich 45, 21107 Hamburg
Wie viel: Die Veranstaltung ist kostenlos.
Kultur und mehr in Wilhelmsburg
Kultur in Wilhelmsburg? Gibt's reichlich. Zum Beispiel im Kulturzentrum Honigfabrik, über die ihr hier mehr erfahren könnt. Unter anderem findet hier die monatliche Jamsession im Musiklabor Notaufnahme statt.