Der Markt am Sand in Harburg ist Hamburgs ältester Wochenmarkt. Seit über 400 Jahren findet er statt, aktuell an sechs Tagen in der Woche. Mit einem symbolischen Spatenstich haben im April die geplanten Umbaumaßnahmen begonnen. Über vier Millionen Euro stellen verschiedene Investoren zur Verfügung, darunter auch das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). Denn der neue Marktplatz in Harburg soll nicht nur moderner und schöner, sondern auch barrierefrei werden.
Die Bauarbeiten sollen circa ein Jahr dauern. Bis der Markt am Sand in neuem Glanz erstrahlt, findet der Wochenmarkt zunächst auf dem Harburger Rathausplatz statt. Ein Besuch des Marktes am Übergangs-Standort lohnt sich auf jeden Fall: Das Rathaus verleiht den Marktständen eine traumhafte Kulisse.
Drumherum: Seniorenwohnungen und Gastronomie
Nicht nur die Marktfläche selbst soll ansprechender gestaltet werden. Am Westrand der Fläche am Sand (Neue Straße) soll auch ein neues Seniorenwohnhaus mit circa 80 Wohneinheiten entstehen. Rund 25 Millionen Euro kostet das Projekt. Im Erdgeschoss des Neubaus sind ein bis zwei Gastronomien mit Außensitzplätzen geplant. Zunächst war hier ein Supermarkt vorgesehen. Das beliebte Restaurant Southside (ehemals Bolero) im alten Gebäude will sich einen neuen Standort in Harburgs Innenstadt suchen. Der ursprüngliche Plan rechnete mit einer Fertigstellung des Gebäudes Mitte 2020. Aufgrund der Änderungen verzögert sich das Bauvorhaben jedoch um etwa sechs Monate.
Frisch vom Feld – mitten in Hamburg
Du interessierst dich für Wochenmärkte, aber wohnst nicht in Harburg? Zum Glück haben wir eine Liste mit den tollsten Wochenmärkten in Hamburg.