Am Sonntag, 9. Dezember 2018, stehen im öffentlichen Nahverkehr in Hamburg einige umfangreiche Veränderungen an. Grund ist das Maßnahmenpaket des Senats und der Hamburger Verkehrsunternehmen. Dieses soll das Angebot ausbauen sowie mehr Flexibilität und erhöhte Stabilität mit sich bringen. Auch bei der S3 und S31 wird die Angebotsoffensive greifen.
S3 und S31: Mehr Kapazität und öfter unterwegs
Fahrgäste der stark frequentierten S3 dürfen sich ab Dezember über zusätzliche Bahnen freuen. Daneben sollen zwischen Elbgaustraße und Neugraben zu Stoßzeiten im Berufsverkehr auf der S3 nur noch Langzüge verkehren. Diese bestehen aus drei zusammengekoppelten Kurzzügen. Gegenwärtig sind teilweise noch Vollzüge (zwei gekoppelte Kurzzüge) auf dieser Strecke im Einsatz.
Zudem werden die Linien S3 und S31 auch öfter unterwegs sein: Zwischen Hauptbahnhof und Harburg-Rathaus sollen sie gemeinsam bis 21 Uhr im Fünf-Minuten-Takt verkehren. Außerdem wird die S3 ihren Zehn-Minuten-Takt nach Buxtehude morgens bereits eine Stunde früher beginnen und abends eine Stunde länger anbieten. Pinneberg steuert die S3 nachts am Wochenende künftig im Stundentakt an.
Es tut sich Einiges beim HVV
Die veränderte Taktung bei der S3 und S31 ist bei Weitem nicht die einzige Verbesserung, die euch demnächst beim HVV erwartet. Wir erzählen euch, was sonst noch bei Bus und Bahn ab dem 9. Dezember auf euch zukommt. Außerdem könnt ihr schon bald eure Fahrkarten auf ganz neue, vereinfachte Weise kaufen.