Seit 1989 gibt es das Nachbarschaftszentrum Jenfelder Kaffeekanne bereits im Stadtteil. Mit einem deutlichen Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendarbeit will das Projekt gesellschaftliche Teilhabe, Integration, Verständnis und Respekt gegenüber anderen fördern. Hinter dem Konzept steht der Verein Aktive Nachbarschaft Jenfeld e. V., öffentliche Gelder und Spenden bilden die finanzielle Grundlage der Arbeit.
Gemeinsam für Jenfeld: Die Kaffeekanne
Die Kinder, die in die Jenfelder Kaffeekanne kommen, finden einen geschützten Ort vor. Schüler bekommen vor Schulbeginn ein kostenloses Frühstück und ein preiswertes Mittagessen. Ein Leseclub fördert den Spaß an Büchern. Aber auch die Eltern werden in dem Nachbarschaftscafé einbezogen, etwa bei der Familienberatung, Lernhilfen und Deutschkursen für Erwachsene.
Ein Geheimnis soll hier noch gelüftet werden. Wie kam das Hilfszentrum zu seinem Namen? Inspiration lieferte die große Sammlung von Kaffeekannen, die Gründerin Ilse Rützel ihr Eigen nennt.
Infos: Jenfelder Kaffeekanne, Oppelner Str. 5, 22045 Hamburg