Direkt zum Inhalt
Klöpperhaus Mönckebergstraße
kiekmo
Hamburg

Was ein Abu Dhabi-Scheich mit Hamburgs Galeria Kaufhof zu tun hat

Linda Bernhof
Linda Bernhof

Viele fragen sich, was nach dem Auszug der Banksy-Ausstellung und anderen Zwischenmietern mit dem ehemaligen Kaufhaus passiert. Seit April 2022 gibt es einen neuen Besitzer und dieser hat sich für die Sanierung des Gebäudes milliardenschwere Unterstützung aus Abu Dhabi geholt.

Im Jahr 2020 schmückten noch die grünen Fahnen mit der Aufschrift Galeria Kaufhof das Klöpperhaus in der Mönckebergstraße. Dann musste das Kaufhaus-Flaggschiff in der Innenstadt schließen und stand immer wieder leer. Noch vor kurzem war hier die Wanderausstellung "The Mystery of Banksy" zu finden. Mittlerweile sind aber alle Zwischenmieter ausgezogen und nur hier und da sieht man ein beleuchtetes Fenster von außen. Ein graues Netz ist über die gesamte Fassade gespannt.

Staatsfond aus Abu Dhabi ist zu 50 Prozent am Projekt beteiligt

Im April 2022 hatte das amerikanische Immobilienunternehmen Tishman Speyer das über 100 Jahre alte Klöpperhaus gekauft. Das leerstehende Gebäude soll nun saniert werden. Der Partner von Tishman Speyer ist die Abu Dhabi Investment Authority (ADIA), die zu 50 Prozent an dem Bauprojekt beteiligt ist. Der Staatsfond gehört der Regierung des Emirats Abu Dhabi und ist laut Medienberichten 800 Milliarden Euro schwer. Geführt wird er von Scheich Hamed bin Zayed Al Nahyan. Die Sanierungsarbeiten sollen im ersten Quartal 2023 beginnen und bis Mitte 2025 andauern.

Das wird aus dem ehemaligen Galeria Kaufhof

Wie genau das Gebäude künftig genutzt werden soll, ist noch nicht entschieden. Wahrscheinlich ist aber eine bunte Mischung aus Gastro, Kultur, Einzelhandel, Büros und Wohnraum. "Die Stadt wünscht sich, dass wir hier eine belebte Immobilie schaffen, die auch eine gewisse Strahlkraft hat", erklärt Nils Skornicka von Tishman Speyer gegenüber t-online. "Die Hoffnung ist, dass wir mit dem Projekt einen gewissen Impuls setzen können, der dann auch auf den Rest der Mönckebergstraße ausstrahlt."

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text: