
Zu viele Unfälle: Kommt jetzt Tempolimit 10 für die Waitzstraße?
Immer wieder taucht die Waitzstraße am Bahnhof Othmarschen in den Nachrichten auf. Aber nicht etwa wegen der schönen Läden, sondern weil es hier in den letzten Monaten mehr als 20-mal gekracht hat. Das Bezirksamt Altona zieht jetzt Konsequenzen.
Eigentlich ist die Waitzstraße eine recht ruhige Straße im Stadtteil Groß Flottbek. Doch in den letzten Monaten kam es immer wieder zu Unfällen. Einmal krachte ein Wagen in einen Blumenladen, dann in eine Bankfiliale und kürzlich musste ein Ärztehaus dran glauben. Die gute Nachricht: Bisher ist niemand zu Schaden gekommen.
Unfälle werden oft durch ältere Fahrer verursacht
Meist saßen ältere Autofahrer am Steuer, die aus Schrägparkplätzen mit großer Wucht in die Läden krachten. Viele von ihnen hatten Bremse und Gas oder Vorwärts- und Rückwärtsgang verwechselt. Dass in der Einkaufsstraße zu viele Unfälle passieren, ist schon länger klar. Daher unternahm das Bezirksamt Altona bereits 2018 einige Umbaumaßnahmen. Sitz- und Lehnbänke, Sitzwürfel und Bügel wurden eingebaut, um Parkplätze und Gehwege klar voneinander abzugrenzen und Fahrzeuge aufzuhalten.
Bezirksamt will die Waitzstraße sicherer machen
Die jüngsten Unfälle zeigen aber, dass noch mehr passieren muss. Das Bezirksamt plant nun, die gefährlichsten Stellen kurzfristig und provisorisch zu sichern beziehungsweise abzusperren. "Auch über temporäres, streckenweises Längsparken müssen wir gemeinsam nachdenken", erläuterte Altonas Bezirksamtsleiterin Dr. Stefanie von Berg. "Die Sicherheit der Passanten und Passantinnen auf dem Gehweg hat oberste Priorität. Langfristig wäre es möglich, jeden Schrägparkplatz mit einem im Boden verankerten Vollstahlpoller gegen den Gehweg abzusichern."
Kommt Tempolimit 10?
Außerdem – und das ist die wohl krasseste Maßnahme – will das Amt eine Reduzierung auf Tempo 10 in der Waitzstraße durchsetzen. Damit ihr einen Vergleich habt: Ein Fußgänger ist im Schnitt mit einer Geschwindigkeit von 5 Kilometer pro Stunde unterwegs. Mit Tempolimit 10 wäre die Waitzstraße dann tatsächlich die langsamste Straße Hamburgs.
Auch die Polizei soll aktiv werden
Wichtig ist dem Bezirksamt, dass sich alle an der Lösung des Problems beteiligen. Dr. Stefanie von Berg: "Wir wünschen uns von der Polizei vor Ort, zum Thema 'Verkehrsgefährdung durch Verlust der Fahrtüchtigkeit im Alter' aktiv zu werden. Denn wer Gas und Bremse oder den Vorwärts- mit dem Rückwärtsgang verwechselt, wird dies nicht nur in der Waitzstraße tun."
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.