Direkt zum Inhalt
Zimmerpflanze
Unsplash / Brina Blum
Hamburg

Der kiekmo Pflanzenguide: Tipps in Sachen Begrünung für euer Zuhause

Louisa Kopf
Louisa Kopf

Ihr möchtet es euch in eurem Zuhause noch gemütlicher machen? Da helfen ein paar Farbkleckse in Form von Zimmerpflanzen! Diese sind schon längst nicht mehr altmodisch, sondern richtig im Trend. Doch welche eignet sich am besten für euch und eure Wohnung? kiekmo gibt Tipps.

Aloe Vera: heilend und dekorativ

Dieser Pflanze werden heilende Kräfte zugeschrieben, da sich der Saft aus einem frisch aufgeschnitten Blatt etwa für Linderungen bei Hautverletzungen eignet. Doch Aloe Vera ist auch besonders dekorativ und vor allem super leicht zu pflegen. Steht sie an einem hellen, sonnigen Standort und wird sparsam gegossen, werdet ihr lange Freude daran haben.

Monstera: Die Trendsetterin mit riesigen Blättern

Die ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammende Fensterblatt ist der Liebling unter den Zimmerpflanzen – und das völlig zurecht. Wenn ihr der Pflanze genügend Platz gebt und sie alle paar Jahre umtopft, kann sie wirklich groß werden. Schon die Blätter, mal geschlossen und mal mit den charakteristischen Schlitzen, können einen halben Meter messen. Sie mag es hell, warm und luftfeucht. Da wir nicht in den Tropen wohnen, könnt ihr ihre Blätter ab und an mit Wasser besprühen. Wichtig hierbei: Das recht kalkhaltige Hamburger Kranwasser eignet sich nicht so gut dafür. Nutzt besser Regen- oder destilliertes Wasser.

Calathea: Für das Dschungelfeeling in eurem vier Wänden

Ihr möchtet etwas mehr Farbe in der Wohnung haben? Dann habt ihr eine große Auswahl, wenn ihr euch für eine Calathea entscheidet. Diese kommt mit schönstem Blattschmuck und in den unterschiedlichsten Formen daher. Die Blätter sind mal eiförmig, mal rund, mal lang gestielt, glänzend oder matt. Die Muster sind neben variierenden Grüntönen häufig auch violett oder rosa und somit echte Hingucker auf der Fensterbank. Je mehr Licht ihr der Pflanze gönnt, desto bunter wird ihr Laub. Besondern schön: Zur Nacht hin verschließen sich die Blätter, um sich jeden Morgen aufs Neue wieder aufzurollen!

Kaktus: Für alle ohne grünen Daumen

Es gibt sie in vielfacher Ausführung und alle haben eins gemein: Selbst für den absoluten Pflanzenanfänger kann eigentlich kaum etwas schief gehen. Außer zu viel Wasser und Schatten! Die exotische, aber pflegeleichte Pflanze, die ursprünglich aus der amerikanischen Wüste stammt, gibt es in ganz kleinen Miniformaten, sie können aber auch bis zur Zimmerdecke hochreichen. Sobald ihr mit ihnen hantiert, solltet ihr immer Handschuhe tragen. Tückisch sind nämlich vor allem die wirklich kleinen Stachel, die kaum zu sehen, dafür aber umso stärker zu spüren sind. Unter anderem findet ihr bei Winkel van Sinkel eine große Auswahl.

Strelitzie: Ein Paradiesvogel für das Wohnzimmer

Der deutsche Name kommt nicht von ungefähr, denn die Blüte der Strelitzie erinnert in Form und Farbe stark an das Aussehen des Paradiesvogels. Oftmals wird die Strelitzie auch als Schnittblume verkauft, doch ihr könnt auch langfristig Freude daran haben, wenn ihr sie euch als Zimmerpflanze zulegt. In einem großen Topf an einem hellen Standort macht sie ganz schön was her. Und wenn es mit den Blüten mal nicht klappt, sehen auch die langstieligen Blätter schon richtig schön aus.

Trockenblumen: Langanhaltende Farbpracht für die Vase

Der beste Kompromiss zwischen Schnittblumen und Pflanzen sind Trockenblumen, die eine Renaissance feiern. Somit umgeht ihr die Vergänglichkeit von Schnittblumen, müsst euch aber nicht ums Gießen und Umtopfen von Grünpflanzen kümmern. Getrocknete Palmwedel, Pampagras oder Eukalyptus bilden die Basis für einen bunten Strauß, Farbe gibt es durch lilafarbenen Lavendel, gelbe Craspedia oder bunt gefärbtem Hafer. Ab in eine schöne Vase und schon habt ihr eine Deko, die euch zur jeder Jahreszeit Blüten beschert. Unsere Anlaufstelle? Ganz klar Pflanz Kafka !

Hier werdet ihr fündig: Blumenläden in Hamburg

Ob es der kleine grüne Kaktus, die exotische Zimmerpflanze oder ein üppiger Strauß sein soll – in den Blumenläden in Hamburg werdet ihr unter Garantie fündig! Ihr wisst, dass ihr einfach keinen grünen Daumen habt? Dann bleiben euch noch die Kunstpflanzen von der Baumfabrik.