Direkt zum Inhalt
kiekmo
Ohlsdorf

Wohnen in Ohlsdorf: 5 Fakten über den Stadtteil am Friedhof

Andreas Daebeler
Andreas Daebeler

Wer in Ohlsdorf wohnt, lebt in dem grünen Stadtteil, der vom riesigen Parkfriedhof geprägt wird. Ihr wollt mehr wissen? Dann kommen hier ein paar spannende Zahlen, Daten und Fakten für euch.

Rund 15.000 Menschen leben in Ohlsdorf

Im vom riesigen Parkfriedhof geprägten Hamburger Stadtteil Ohlsdorf, der rund 7,2 Quadratkilometer groß ist, lebten laut Statistikamt Nord zum Stichtag der letzten Erhebung genau 16.686 Menschen. Damit zählt Ohlsdorf deutlich weniger Einwohner als etwa das nicht weit entfernte Eppendorf mit seinen knapp 25.000 Menschen. Doch auch Ohlsdorf wächst. Binnen vier Jahren nahm die Zahl der Einwohner um fast fünf Prozent zu. Insgesamt gibt es 9.208 Haushalte in Ohlsdorf.

Lieber allein: Ohlsdorf ist ein Single-Stadtteil

Wie seine Nachbarn Winterhude und Alsterdorf ist Ohlsdorf eine Hochburg der Singles. Das geht aus Zahlen zur Haushaltsstruktur des Statistikamts hervor. Demnach waren Ende 2020 immerhin 55,5 Prozent der Wohnungen von Alleinstehenden belegt. Nur 18,1 Prozent der Immobilien beherbergten Familien mit Kindern. Die restlichen Wohnungen belegten zum Zeitpunkt der Erhebung Familien ohne Kinder.

In Ohlsdorf gibt's kaum Studentenbuden und Sozialwohnungen

9.033 Wohnungen gibt es im Stadtteil Ohlsdorf. Somit entfallen laut Statistikamt Nord auf jeden Einwohner im Schnitt 39,5 Quadratmeter Fläche. Die meisten Wohnungen auf dem Markt sind groß. Satte 84,8 Prozent verfügen über mindestens drei Zimmer, immer noch mehr als die Hälfte sogar über vier oder mehr Räume. Die klassische Studentenbude mit nur einem Zimmer hat mit gerade mal 5,7 Prozent Marktanteil im Stadtteil absoluten Seltenheitswert. Die Anzahl der öffentlich geförderten Wohnungen, die kostengünstig zu mieten sind, ist mit gerade einmal 7,4 Prozent verschwindend gering.

Eine Wohnung in Ohlsdorf kaufen? Wird von Jahr zu Jahr teurer

Grün und ruhig – das ist Ohlsdorf. Und wird als Wohnort natürlich immer beliebter. Das macht sich natürlich bei den Preisen auf dem Immobilienmarkt bemerkbar. Wenn es um den Kauf einer Wohnung aus dem Bestand geht, werden laut Wohnungsbaubericht der Stadt im Schnitt 5.045 Euro pro Quadratmeter aufgerufen. Immerhin noch günstiger als im nahen Eppendorf mit seinen 7.529 Euro pro Quadratmeter. Aber die Preise steigen um rund 15 Prozent pro Jahr.

Und hier werden in Ohlsdorf neue Wohnungen gebaut

In Ohlsdorf ist noch Platz. Darum rollen die Bagger. Gebaut wird unter anderem zwischen dem Alsterlauf, der Straße Am Hasenberge und der Straße Im Grünen Grunde. 120 Wohneinheiten entstehen. Pläne gibt es zudem für eine nicht mehr benötigte Fläche der JVA Fuhlsbüttel. Dort stehen 2,5 Hektar Fläche zur Verfügung.

Berühmte Ruhestätte

Wusstet ihr, dass der Ohlsdorfer Friedhof die viertgrößte Ruhestätte der Welt ist? Diese Promis liegen auf dem Ohlsdorfer Friedhof.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.