Direkt zum Inhalt
Unsplash/Christian Dubovan
Hamburg

Wohnen de luxe: 3 Stadtteile, die ihr euch niemals leisten könnt

Luisa Geißler
Luisa Geißler

Ihr sucht eine bezahlbare Wohnung in Hamburgs bester Lage? Träumt weiter! Wo die Preise im vergangenen Jahr explodiert sind, verraten wir euch hier.

Hamburg ist wirklich schön. Schön teuer ist es auch. Das gilt vor allem für neue Eigentumswohnungen, wie die aktuellen Zahlen aus dem Preisrechner des Immobilienportals ImmoWelt zeigen. Hier sind die drei teuersten Stadtteile Hamburgs:

Rotherbaum

11.317 Euro pro Quadratmeter müsst ihr hinblättern, wenn ihr euch in Rotherbaum eine neue Eigentumswohnung leisten wollt.

Harvestehude

Im Stadtteil Harvestehude sind die Preise für eine neue Eigentumswohnung im Vergleich zu 2021 um 13 Prozent gestiegen – und liegen damit bei 11.300 Euro pro Quadratmeter.

Uhlenhorst

Auf der Uhlenhorst werden Eigentumswohnungen auch immer teurer und kosten aktuell im Durchschnitt 9.866 Euro pro Quadratmeter.

Barmbek Nord und Sternschanze: Hier wird es auch immer teurer

Auch die "günstigen" Stadtteile werden immer teurer. In der Sternschanze zahlt ihr inzwischen 8.265 Euro und für eine Eigentumswohnung in Barmbek-Nord müsst ihr satte 6.769 Euro pro Quadratmeter hinblättern. Günstiger wirds, je weiter ihr gen Süden zieht. In Marmstorf zahlt ihr zum Beispiel "nur" 4.034 Euro pro Quadratmeter. Wenn es nicht gerade eine neue Eigentumswohnung in Harvestehude sein soll, haben wir hier Tipps für eure Jagd nach einer Wohnung in Hamburg.  

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.