
Winterdienst: Was müsst ihr beim Schneeräumen beachten?
Hamburg hat in den vergangenen Tagen einen richtigen Wintereinbruch zu spüren bekommen: Klirrende Kälte, ordentlich Schnee und gerade morgens Glätte auf Straßen und Bürgersteigen. Grund genug, euch die wichtigsten Fragen rund ums Schneeräumen zu beantworten.
Wer ist eigentlich für den Winterdienst verantwortlich? Bis wann und wie breit müssen Wege geräumt werden? Und ist Streusalz erlaubt oder verboten? Hier unser kurzer Winterdienst-Guide für Hausbesitzer, Vermieter und Mieter:
Wann muss ich den Gehweg vor meinem Haus von Schnee und Eis befreien?
Unverzüglich nach dem Ende des Schneefalls oder bei Entstehen von Eisglätte muss der Gehweg entlang eurer Grundstücke befreit werden. Bei anhaltendem Schneefall nach 20 Uhr muss der Gehweg bis 8.30 Uhr des Folgetages geräumt sein. An Sonn- und Feiertagen bis 9.30 Uhr. Bei starkem und anhaltendem Schnee- und Glatteisaufkommen ist der Gehweg regelmäßig frei zu halten.
Wer ist für die Räumung des Gehwegs verantwortlich?
Wenn der Vermieter niemand anderen damit beauftragt hat, ist der Mieter für die Räumung verantwortlich. Sollte es sich um ein Haus mit mehreren Wohnungen handeln, so muss der zuständige Anwohner oder Hauswart durch einen Aushang im Hausflur mit Namen und Adresse bekannt gegeben werden. Ist eine externe Firma mit der Räumung beauftragt, so sind die Mieter trotzdem verpflichtet, dass die Arbeiten rechtzeitig und ordnungsgemäß durchgeführt wurden.
Wie räume ich richtig und wo muss ich räumen?
Bitte nicht mit Tausalzen! Diese sind auf Gehwegen verboten, um die Umwelt zu schützen. Streut bitte ausschließlich mit Sand oder Splitt. Die öffentlichen Wege entlang eines Grundstücks müssen mindestens in der Breite von einem Meter geräumt werden, damit zwei Fußgänger aneinander vorbeigehen können. Treppen sind in voller Breite von Schnee und Eis zu befreien. Auch öffentliche Gehwege ohne Straßenanbindung müssen vom Anlieger geräumt werden. Sollte euer Haus an einem Fußgängerüberweg, zum Beispiel einer Ampelanlage oder einem Zebrastreifen, liegen, so ist die Schneeschaufel bis zur Bordsteinkante zu schwingen. Bei Fragen steht euch die Winterdienst-Hotline der Stadt Hamburg zur Verfügung: 040/ 25 76 13 13. Weitere Informationen findet ihr zudem im Hamburgischen Wegegesetz (HWG) sowie im Flyer der Stadt Hamburg zum Winterdienst.