Direkt zum Inhalt
Weihnachten im Schuhkarton
Samaritan's Purse e. V.
Hamburg

"Weihnachten im Schuhkarton": Sammelstellen in ganz Hamburg

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Gute Sache: Die christliche Spendenaktion "Weihnachten im Schuhkarton" will Kindern überall auf der Welt zum Fest der Liebe eine Freude machen. Wie ihr dabei helfen könnt, lest ihr hier.

Viele Kinder haben noch nie in ihrem Leben ein Geschenk bekommen und ausgepackt. Die christliche Spendenaktion "Weihnachten im Schuhkarton" will ihnen deshalb eine Freude bereiten und ruft deutschlandweit zur großen Packaktion auf.

So wird gepackt

Der Ablauf ist einfach: Schuhkarton hübsch bekleben und dekorieren, auswählen, wer das Geschenk erhalten soll (Geschlecht und Alter), die Box altersgerecht mit diversen Kleinigkeiten befüllen, Päckchen verschließen und zu einer der vielen Abgabestellen bringen. Auch in Hamburg gibt es zahlreiche Sammelstellen, an denen ihr eure Präsente zwischen dem 7. und 14. November 2022 abgeben könnt. Darunter sind viele Haspa-Filialen. Zusätzlich zu eurem Geschenk im Schuhkarton spendet ihr außerdem einen Geldbetrag. "Weihnachten im Schuhkarton" empfiehlt einen Beitrag von zehn Euro. Das Geld könnt ihr separat mit dem Geschenk bei der Sammelstelle abgeben oder per PayPal sowie Überweisung bezahlen. Es wird für den Versand verwendet, aber auch genutzt, um das Projekt weiter zu fördern.

Was darf ich schenken?

"Weihnachten im Schuhkarton" ist ein Projekt des christlichen Hilfswerks Samaritan's Purse und Teil der riesigen internationalen Geschenkaktion "Operation Christmas Child". Die Präsente haben seit 1993 mehr als 186 Millionen Kinder in über 160 Ländern erreicht. Dabei geht es nicht bloß darum, einen Glücksmoment zu Weihnachten zu verschenken, sondern auch, die christliche Botschaft zu vermitteln. Die Päckchen werden jedoch unabhängig von Religion, Konfession oder Herkunft an die Kinder verteilt.

Die Geschenke aus Deutschland gehen in diesem Jahr voraussichtlich an bedürftige Jungen und Mädchen in folgenden Ländern: Weißrussland, Lettland, Litauen, Nord-Mazedonien, Montenegro, Republik Moldau, Rumänien, Bulgarien, Ukraine, Slowakei und Polen. Die Kinder dort freuen sich am meisten über eine Mischung aus schönen und nützlichen Dingen: Schulsachen, (warme) Kleidung (nicht gebraucht), Hygieneartikel, Spielsachen, Kuscheltiere und originalverpackte Süßigkeiten, die noch mindestens bis März des Folgejahres haltbar sind. Und natürlich darf ein persönlicher Gruß vom Spender nicht fehlen. In dieser Einkaufsliste findet ihr Inspirationen, welche Geschenke Kinderaugen strahlen lassen.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.