
Wegen Ausfällen bei der RB81: Neue Loks für die Regionalbahn
Pendler, die auf die Regionalbahn-Linie RB81 angewiesen sind, haben Grund zum Aufatmen: Um der ständigen Ausfälle und Störungen Herr zu werden, tauscht die Deutsche Bahn die alten Loks gegen neue aus.
Voraussichtlich im Frühjahr 2020 sollen mehrere der alten Loks der RB81 gegen neue Modelle ausgetauscht werden. Aktuell ist bereits eine neue Lok im Einsatz – zu Schulungszwecken für das Personal. Sobald die Angestellten der DB Regio Schleswig-Holstein flächendeckend geschult sind, sollen die übrigen neuen Loks auf die Schiene kommen. Das berichtet Ole Thorben Buschhüter von der Rahlstedter SPD-Bürgerschaft.
"Nicht für den langsamen Regionalverkehr konzipiert"
Bisher müssen Pendler auf der RB81 mit regelmäßigen Ausfällen und Störungen leben. Immer wieder gibt es Probleme mit den alten Elektrolokomotiven. Das Problem: Die Loks der Baureihe 112 haben bereits rund 30 Jahre auf dem Buckel – und sind sowieso nicht für den langsamen Regionalverkehr mit vielen Stopps konzipiert. Kein Wunder, dass die Motoren streiken! Die neuen Loks der deutlich jüngeren Baureihe 146 kommen aktuell bereits bei der Metronom-Eisenbahngesellschaft zum Einsatz. Dort verrichten sie ihren Dienst zuverlässig, was die Nerven der Pendler auf der Linie RB81 bald spürbar entlasten dürfte. Ab voraussichtlich 2025 ersetzt die neue S4 dann Schritt für Schritt die Regionalbahn-Linie.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.