Direkt zum Inhalt
Mobilitäts Hub Hochbahn S Veddel
HOCHBAHN
Veddel

Großer Streit um kleine Insel: Was wird aus dem Bahnhof Veddel?

Meike Neddermeyer
Meike Neddermeyer

Arena oder Verkehrsknotenpunkt, das ist hier die Frage: Sowohl Hochbahn als auch Home United haben es auf den Bahnhof Veddel abgesehen. Bei kiekmo erfahrt ihr die Fakten über den Streit der Unternehmen.

Wer hätte gedacht, dass dieses unscheinbare und – wenn wir mal ganz ehrlich sind – eher unansehnliche Fleckchen Hamburgs mal derart hart umkämpft sein würde? Und dann gleich von zwei der ganz großen Player der Stadt, die wohl kaum unterschiedlichere Pläne für das Areal hegen könnten. Die Rede ist vom Busbahnhof Veddel an der Harburger Chaussee, den sowohl die Hochbahn als auch der Elbdome für ihre Bauvorhaben ins Auge gefasst haben.

Busbahnhof Veddel
kiekmo

Event-Arena ...

Beide Unternehmen haben Großes auf den 16.500 Quadratmetern vor, es geht um Millionenprojekte. Home United – die Firma von Immobilienentwickler Tomislav Karajica, der als neuer Betreiber des Hamburger Fernsehturms, Inhaber von Imvest und edel-optics sowie Sponsor der Hamburg Towers bekannt ist – plant hier den Bau des Elbdomes. In der Mehrzweck-Arena mittlerer Größe sollen 7.000 bis 9.000 Gäste in den Genuss von Kulturveranstaltungen aller Art, Kongressen und Sportevents kommen. Das bezieht sich übrigens auch auf E-Sport. Erst 2020 baute Karajica Europas größtes E-Sports-Hotel in Hamburg. Auch die Basketball-Bundesliga, bei der die Towers spielen, könnte dort stattfinden. Zusätzlich sind Einkaufszentrum, Restaurants und Aufenthaltsflächen in der Arena geplant. Zuerst war angedacht gewesen, die Halle für 150 Millionen Euro aus privater Hand direkt an den Elbbrücken zu errichten. Das Vorhaben scheiterte jedoch an der Machbarkeitsprüfung.

... oder Mobilitäts-Hub?

Währenddessen will die Hochbahn AG einen neuen und deutschlandweit einzigartigen Verkehrsknotenpunkt, einen sogenannten Mobilitäts-Hub, an ebendieser Stelle erschaffen. Was das genau sein soll? Angedacht sind ein Betriebshof mit Sozial- und Verwaltungsräumen, eine Werkstatt sowie Flächen zur Bereitstellung von Car-Sharing- und On-demand-Angeboten. Das Park+Ride, Bike+Ride sowie die Umstiege zu den Buslinien sollen dabei erhalten bleiben. Zudem sind neue Gewerbeflächen geplant, die neben den Fahrgästen auch die Anwohnerschaft des Viertels bedienen sollen.

Mobilitäts Hub Hochbahn S Veddel
HOCHBAHN

Bahnhof Veddel: Zukunft ungewiss

Die Entscheidung darüber, welches Unternehmen das Areal schlussendlich bebauen darf, liegt beim Hamburger Senat. Klar ist: Der Veddel fehlt es an Nahversorgung und der "Sprung über die Elbe" soll vorangetrieben werden. Sowohl Karajica als auch Hochbahn AG-Vorstandsvorsitzender Hendrik Falk hoffen auf einen baldigen Beschluss. So oder so wird sich das Bild des Stadtteils durch solch ein Prestige-Projekt gewaltig ändern. Vor 2025 wird jedoch voraussichtlich erstmal gar nichts passieren. Spannend: Karajica hat vorgeschlagen, den Mobilitäts-Hub der Hochbahn in den Elbdome zu integrieren. Gibts also am Ende eine friedliche Lösung? Wir von kiekmo bleiben natürlich dran!

Bauprojekte in Hamburg

Spannend ist nicht nur, was am Bahnhof Veddel passieren soll. Auch diese Bauprojekte in Hamburg bieten 2021 ordentlich Gesprächsstoff.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text: