Direkt zum Inhalt
Hamburg

Wann fahren die MOIA-Busse durch Hamburg?

Eimsbütteler Nachrichten
Eimsbütteler Nachrichten

Umweltfreundlich und App gesteuert: Das macht das die Elektrobusse MOIA von VW aus. Doch die Taxiverbände sind darüber alles andere als happy und bereiten eine Klage gegen die Industrie-Politik der SPD vor. Wann startet der Dienst in Hamburg?

MOIA ist eine Marke des VW-Konzerns und eine Art Sammeltaxi: Über die passende App sollen sich Personen ein Fahrzeug teilen, deren Start- und Zielposition in ähnlicher Richtung liegen. Für diesen Einsatz wurden eigens Elektrobusse für die Anforderungen in Hamburg entwickelt. Die Hamburger Verkehrsgewerbeaufsicht hat nun den Betrieb für den Fahrdienst MOIA genehmigt. Die Elektro-Busse sollen, so die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, eine Lücke zwischen Taxiverkehr und Bus und Bahn schließen. Eine erste Testphase mit 200 Elektrobussen soll noch 2018 starten, ist diese erfolgreich, geht der Regelbetrieb 2019 los.

So soll MOIA funktionieren

Zunächst sendet der Kunde über eine App eine Fahrtanfrage. Ein dynamischer Algorithmus ordnet sie einer neuen oder einer bereits bestehenden Fahrt zu. Der Fahrer wird über eine App informiert und zum Kunden geleitet, um ihn an einem Haltepunkt abzuholen. Fahrgäste, die sich bereits im Auto befinden, werden über ein Display informiert, dass ein weiterer Fahrgast zusteigt. Die Wagen steuern virtuelle Haltepunkte an. Nur an diesen Haltepunkten werden die Fahrgäste ein- und aussteigen können.

Direktes Umsteigen von MOIA zu HVV gestaltet sich noch schwierig

Stopps an Taxiständen und Bushaltestellen sind für MOIA ausgeschlossen. Das wird jedoch dafür sorgen, dass das direkte Umsteigen der Fahrgäste von den Elektro-Bussen zu Bus- und Bahnhaltestellen des HVV erschwert wird. Man sei allerdings bemüht, in fußläufiger Nähe zu den Haltestellen Haltepunkte anzubieten.

Was kostet der Spaß?

Die Testfahrten sollen mit maximal 30 Cent pro Fahrgast und Kilometer berechnet werden. Für den Regelbetrieb ab dem 1. Januar 2019 werden sich die Preise von MOIA allerdings irgendwo zwischen HVV und Taxi einpendeln. Damit MOIA keine Konkurrenz zum HVV darstellt, wird der Mindestbetrag pro Fahrt offenbar bei 3,30 Euro liegen – das ist der Preis für ein HVV-Einzelticket.