Direkt zum Inhalt
Shutterstock/LOGVINYUK YULIIA
Wandsbek

Wandsbek – Hier liegt Schokolade, aber auch Hefe in der Luft

David Kim
David Kim

Für Anwohner dürfte der leckere Geruch aus Wandsbek nicht mehr wegzudenken sein. Zugezogene und Besucher des Stadtteils hingegen schnuppern meist und wundern sich: Riecht es hier nach Schokolade? Ja, und nach Hefe! Wie das zusammenpasst und woher der Duft kommt, verraten wir euch hier.

Wer Wandsbek kennt, weiß: Typisch für den Stadtteil ist der Marktplatz, das Quarree und das Mausoleum im klassizistischen Stil. Aber auch etwas, das man weder sehen noch anfassen, sondern nur riechen kann. Denn hier duftet es oft nach einem leckeren Abend auf der Couch, nach After Eight und Smarties, kurz gesagt: nach Schokolade. Und das hat seinen Grund. Wandsbek hat nämlich nicht nur in Sachen Lifestyle und Unterhaltung viel zu bieten, sondern ist auch Industriestandort. Unter anderem hat der Konzern Nestlé, bekannt für Choco Crossies, Kitkat und Co., hier einen Sitz.

Schokolade trifft Hefe: Schokobrötchen zum Riechen

Eines steht fest: Langweilig wird’s in Wandsbek nicht – auch olfaktorisch nicht. Denn neben Schokoduft verströmt etwas hin und wieder auch einen intensiven Hefegeruch in den Straßen. Wer schon länger in Wandsbek lebt, der weiß, welchen Ursprung das hat. Der Stadtteil ist nämlich auch Heimat der Ohly GmbH (früher Deutsche Hefewerke GmbH), die es seit 1836 gibt und die Hefeprodukte sowie -extrakte entwickelt. Über den Dächern Wandsbeks vereinen sich Schokolade und Hefe manchmal und riechen dann fast wie Schokobrötchen. Appetit bekommen? Dann ab zum nächsten Café oder Süßwarenladen in Wandsbek.
Infos: Nestlé Deutschland AG, Chocoladen-Werk Hamburg, Am Neumarkt 20, 22041 Hamburg; Eingang für Besucher: Efftingestraße 39; Ohly GmbH, Wandsbeker Zollstraße 59, 22041 Hamburg