
Vereint auf dem Friedhof Ohlsdorf: Gräber für Mensch und Haustier
Der größte Parkfriedhof der Welt hat seit März 2020 eine neue Besonderheit zu bieten: Den ersten Gemeinschaftsgarten für eine gemeinsame Beisetzung von Mensch und Haustier auf dem Ohlsdorfer Friedhof.
Das eigene Haustier gehört für viele Tierfreunde einfach fest zur Familie. Stirbt der geliebte Vierbeiner, ist die Trauer daher ähnlich groß wie beim Verlust eines menschlichen Familienmitglieds. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen sich wünschen, ihre letzte Ruhestätte mit dem Haustier zu teilen. Auf dem Friedhof Ohlsdorf ist genau das ab sofort möglich. Der Teil der Anlage im Bereich Sorbusallee/Eichenallee wurde im Frühjahr 2020 eigens als Gemeinschaftsgarten für Mensch und Tier hergerichtet. Katzenminze, Hunderosen, Schmuckobjekte und Bänke zum Innehalten sorgen für die passende Atmosphäre zum Verweilen und Gedenken.
Haustiere können ihren Menschen erwarten
Die Novellierung des Hamburger Bestattungsgesetzes, die Ende Oktober 2019 beschlossen wurde, machte den rechtlichen Weg frei. Für Menschen sind sowohl Sarg- als auch Urnenbestattungen möglich. Haustiere gelten laut Friedhof als Grabbeigabe und dürfen deshalb nur in Urnen beigesetzt werden. Das ist bereits zu Lebzeiten ihres Menschen möglich. Außerdem können sowohl mehrere Menschen als auch mehrere Tiere gemeinsam zur letzten Ruhe gebettet werden. Wie genau die letzte gemeinsame Ruhestätte für Mensch und Haustier aussehen soll, stimmt der Friedhof wie bei einem regulären Grab individuell mit den Angehörigen ab. Auch pflegefreie Grabstätten sind möglich. Um diese kümmert sich dann der Friedhof Ohlsdorf.
Infos: Friedhof Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Straße 756, 22337 Hamburg
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.