Direkt zum Inhalt
Rad, Fahrrad, Veloroute 3, Bike, Fahrradweg
Unsplash/Tom Fejér
Hamburg

Veloroute 3: Stresemannallee bleibt noch bis 2020 Einbahnstraße

Andreas Daebeler
Andreas Daebeler

An der Stresemannallee wird ordentlich gebuddelt. Nachdem zunächst das Stromnetz saniert wurde, entsteht ein Abschnitt der neuen Veloroute 3. Die Bauarbeiten dauern bis Herbst 2020 an.

Es wird gebuddelt, es wird geteert und es wird umgeleitet. Schon seit Monaten ist es rund um die Stresemannallee ziemlich eng. Kürzlich wurde im Regionalausschuss Lokstedt zweimal über die angespannte Verkehrslage diskutiert. Mit der klaren Erkenntnis, dass sich die Situation nicht so schnell entspannen wird. Erst Ende 2020 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Bis dahin wird die Stresemannallee wohl eine Einbahnstraße bleiben.

Erst die Stromleitungen, jetzt die Veloroute 3

Nachdem zunächst die Stromleitungen saniert wurden, wird in den kommenden Monaten an der Veloroute 3 gebaut. Das hat auch Folgen für den Busverkehr. Die Linie 181 in Richtung Innenstadt kann die Haltestellen Max-Tau-Straße, Lohkoppelweg, Veilchenweg und Sorthmannweg nicht anfahren.

Politik drückt aufs Gaspedal

Für die Politik Grund genug, über Shuttlebusse als Übergangslösung zu diskutieren. Und den zuständigen Bezirk Eimsbüttel zu mehr Tempo bei den Arbeiten aufzufordern. Die Veloroute 3 wird vom Rathausmarkt über Rotherbaum und Uni-Viertel nach Niendorf führen. Ein Stück dieser Trasse wird auf der Stresemannallee verlaufen. Zwischen Troplowitzstraße und Grandweg muss umgebaut werden, um die Strecke fit für Radler zu machen.