Direkt zum Inhalt
Reeperbahn autofrei Visualisierung
Hamburg

"Utopia for Bicyclists": So könnte ein autofreies Hamburg aussehen

Linda Bernhof
Linda Bernhof

Was wäre wenn... auf der Reeperbahn und an den Landungsbrücken keine Autos mehr führen und es mehr Platz für Pflanzen, Fußgänger und Radfahrer gäbe? Der Grafik-Designer Jan Kamensky hat seiner Fantasie freien Lauf gelassen und Bilder geschaffen, die zum Träumen einladen.

So leer wie zu Beginn der Corona-Zeit waren die Straßen in Hamburg noch nie. Der Hamburger Fotograf Lukas Ellerbock hat die ungewohnten Szenerien in seiner Bildserie Streets of Corona festgehalten. Diese wiederum inspirierten den Hamburger Grafik-Designer Jan Kamensky zu seinem Projekt "Utopia for Bicyclists".

kiekmo

Reeperbahn autofrei Visualisierung

"Utopia for Bicyclists": Ideen für Hamburgs Zukunft

Jans Visualisierungen zeigen, wie zum Beispiel die Reeperbahn, die Landungsbrücken, das Schulterblatt und die Hoheluftchaussee aussehen könnten, wenn man diese Straßen verändert. Es entstehen schöne und sichere Orte, die zum Verweilen einladen und an denen eben nicht das Auto, sondern das Fahrrad das zentrale Fortbewegungsmittel ist. Dabei lässt Jan sich von den Orten selbst inspirieren und verleiht den Bildern außerdem auch eine politische Komponente. In den Visualisierungen ist ihm wichtig, dass es sich um das Abbild einer diversen Gesellschaft handelt.

Leere Straßen Landungsbrücken Corona

Landungsbrücken autofrei Visualisierung

Die Bilder sollen zum Nachdenken und Handeln anregen

Hauptberuflich arbeitet Jan als Art Director für den FC St. Pauli. Die Visualisierungen erstellt er nebenbei. Dass diese nicht eins zu eins umzusetzen sind, weiß er. "Ich bin kein Stadtplaner, bin frei in meiner Gestaltung, kann übertreiben, Sachen weglassen und dadurch mit verstärkter Symbolik gestalten", erklärt er. "Ich hoffe, dass die Visualisierungen eine große Kraft entwickeln, die Menschen emotional begeistern und sie dazu bewegen, umzudenken." Dass der Jungfernstieg nun ab Oktober weitgehend autofrei wird, sei schon mal ein gutes Zeichen, aber darauf sollten wir uns nicht ausruhen, findet er – und liefert uns dann gleich noch ein schönes Schlusswort: "Das Gute ist ja: Wir müssen das autofreie Leben nicht erst erfinden. Denn das gibt es schließlich schon."

Hoheluftchaussee autofrei Visualisierung

Mehr Infos:Alle Visualisierungen findet ihr auf der Facebook-Seite von Utopia for Bicyclists. Jan freut sich übrigens über jeden, der Lust hat, die Seite mit eigenen Utopien mitzugestalten.