Direkt zum Inhalt
Binnenalster in Hamburg
Unsplash / Julia Solonina
Hamburg

Umfrage zeigt: Hamburg ist die sympathischste Stadt des Landes

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Was wir uns schon gedacht haben, bestätigt der Brandmeyer Stadtmarken-Monitor 2020 noch mal: Hamburg ist die sympathischste Stadt in Deutschland – und schneidet auch im Gesamt-Ranking am besten ab.

Alle fünf Jahre will der Stadtmarken-Monitor der Markenberatung Brandmeyer wissen, wie die Bevölkerung 50 große deutsche Städte wahrnimmt. Welche Orte bieten die meiste Lebensqualität? Wo fühlen sich die Menschen sicher? Und welche Stadt ist besonders familienfreundlich? Da es bei dieser repräsentativen Befragung von 10.000 Bundesbürgern ab 18 Jahren nicht um objektive Kennzahlen, sondern um subjektive Wahrnehmung geht, fallen einige Ergebnisse überraschend aus.

Hamburg punktet bei Sympathie und Lebensqualität

Was unsere schöne Hansestadt angeht, sprechen die Zahlen beim Stadtmarken-Monitor 2020 aber für sich. Eine Mehrheit der Befragten nimmt Hamburg als besonders sympathische Stadt in Deutschland wahr, was sich in einer Bewertung von 7,8 und dem ersten Platz in dieser Kategorie ausdrückt. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Freiburg im Breisgau (7,3), Lübeck (7,2) und München (7,2). Der Durchschnitt liegt bei 6,1 – Hamburg ist also deutlich über diesem Wert.

Auch bei Attraktivitäts-Dimensionen wie Lebensqualität (7,8), Zuzugsbereitschaft (6,0), Städtereiseziel (8,6) und dem schönsten Stadtbild (8,2) schneidet die Hansestadt ausgezeichnet ab und liegt ganz vorne. Bei der Attraktivität für Familien sind wir gleichauf mit Freiburg (7,1) und wirtschaftlich stärker wird nur München mit einer 8,3 wahrgenommen, während Hamburg auf die Note 8,1 kommt.

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Alle lieben Hamburg

Die Ergebnisse in den einzelnen Kategorien deuteten es schon an: Hamburg belegt auch im Gesamt-Ranking mit der Bewertung 7,7 den ersten Platz vor München, Freiburg, Berlin und Köln und ist somit die attraktivste Stadt Deutschlands. Oder ist, um es in der Sprache der Umfrage auszudrücken: "die stärkste Stadtmarke Deutschlands". Schon bei der letzten Erhebung im Jahr 2015 überholte unsere Hansestadt die bayrische Landeshauptstadt München und steht nun zum zweiten Mal ganz oben.

Die Stadt als Marke

Was die Umfrage aber auch zeigt: Als Stadt ist es wichtig, sich eine Marke aufzubauen und darunter einen Namen zu machen. Denn obwohl Metropolen wie Frankfurt am Main und Düsseldorf bei objektiven Rankings meist ziemlich gut abschneiden, finden sie sich bei dieser Beurteilung nur im oberen Mittelfeld – Düsseldorf Platz 15, Frankfurt Platz 18 – wieder. Ein noch größeres Image-Problem scheinen mehrere Städte in Nordrhein-Westfalen zu haben. Die hinteren Plätze sind, abgesehen von Chemnitz auf Platz 47, ausschließlich von Orten aus diesem Bundesland belegt; Schlusslicht ist dabei übrigens Duisburg.

Hamburg verlassen? Tut es nicht!

Egal, ob nur zu Besuch oder fest verwurzelt, ob zugezogen oder Urgestein: Es gibt so einige Dinge, die ihr vermissen werdet, wenn ihr Hamburg verlasst.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.