Direkt zum Inhalt
Umbau Kreuzung Max-Brauer-Allee Holstenstraße
kiekmo
Altona

Es tut sich was! Umbau der Max-Brauer-Allee hat begonnen

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Der Umbau der viel befahrenen Max-Brauer-Allee hat an der Kreuzung Holstenstraße begonnen. Was gemacht wird und warum das vor allem Vorteile für Radfahrende bringt, lest ihr hier.

Radfahrende meiden die Max-Brauer-Allee, wenn sie nur können. Der Grund: Auf der Hauptverkehrsstraße teilen sich Autos, Busse, Lieferverkehr und Räder einen relativ engen Raum. Radwege sind über lange Strecken hinweg Fehlanzeige. Mit dem Umbau der Max-Brauer-Allee soll nun alles besser werden – für Zweiräder, aber auch für die anderen Verkehrsteilnehmenden sowie die zukünftigen Abläufe im Busverkehr. Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) hat am 24. Juli 2021 mit den Arbeiten an der Kreuzung Holstenstraße begonnen.

Abgetrennte Radwege nach Kopenhagener Vorbild

Die spannendste Neuerung: Die Max-Brauer-Allee bekommt im südlichen Kreuzungsarm der Holstenstraße einen Radweg nach Kopenhagener Vorbild. Das bedeutet, dass sich dieser durch Bordsteine sowohl optisch als auch baulich vom Fußweg und der restlichen Fahrbahn abhebt. Rotmarkierungen und Piktogramme sollen außerdem für zusätzliche Sicherheit im Kreuzungsbereich sorgen. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg. Voraussichtlich bis zum Sommer 2022 werden die Arbeiten rund um die Kreuzung Holstenstraße andauern. In diesem Zeitraum müssen sich Verkehrsteilnehmende auf Einschränkungen einstellen: So bleibt für Pkw nur eine Fahrspur in jede Richtung bestehen. Rechtsabbiegen in der Kreuzung ist weiterhin möglich, nach links abbiegen können Autofahrenden allerdings nur noch von der Max-Brauer-Allee in die Holstenstraße, Fahrtrichtung Holstenplatz. Wer zu Fuß unterwegs ist, wird durch Absperrschranken über die Baufelder geleitet, Radfahrende können Gehwege und Fahrbahnen nutzen.

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Fahrradfreundlicher Umbau der Max-Brauer-Allee bis zur Palmaille

Ursprünglich hatte der LSBG die Planung für den Umbau der Kreuzung schon 2018 abgeschlossen, die Volksinitiative Radentscheid hatte allerdings noch Nachbesserungen gefordert. Im vergangenen Jahr konnten sich beide Parteien schließlich einigen. Neben den oben genannten Maßnahmen werden die Radstreifen nun breiter als geplant und auch zusätzliche (Lasten-)Radstellplätze bezieht der Entwurf ein. Wenn der erste Bauabschnitt an der Kreuzung Holstenstraße fertig ist, geht es weiter in Richtung Bahnhof Altona. Bis zur Palmaille sollen in den nächsten Jahren nach und nach Abschnitte der Max-Brauer-Allee umgebaut werden – zur größeren Sicherheit von Radfahrenden und allen anderen Verkehrsteilnehmenden.

Schöner radeln – auf diesen Fahrradtouren

Die Max-Brauer-Allee suchen wir uns für unsere Route bestimmt nicht freiwillig aus. Schöner fährt es sich auf diesen Fahrradtouren durch Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text: