
Panikrocker Udo Lindenberg wird 75 – und zum Ehrenbürger
Herzlichen Glückwunsch! Panikrocker Udo Lindenberg bekommt zum 75. Geburtstag eine große Überraschung.
Eine Rocklegende, welche unsere Hansestadt durch ihre Songs nachträglich geprägt hat: Udo Lindenberg feiert nicht nur seinen 75. Geburtstag, sondern auch eine weitere Auszeichnung, mit der er wohl bisher noch nicht gerechnet hat. Denn unser Bürgermeister Peter Tschentscher kürt den Musiker und Künstler zum Hamburger Ehrenbürger.
"Warum?" müssen wir wohl gar nicht erst fragen. Fakt ist, dass Udo unsere Hansestadt mit seiner Kreativität geprägt und sich mit Hilfe seiner Popularität für Freiheit und Toleranz in der Gesellschaft eingesetzt hat. Das sieht auch der Hamburger Senat so und ist sich deshalb bei Udos Aufnahme in den kleinen Kreis der Hamburger Ehrenbürger einig.
Ehrenbürgertum – Was bedeutet das?
Loki Schmidt, Uwe Seeler und Prof. John Neumeier. Diese drei haben eines gemeinsam: Sie alle sind Hamburger Ehrenbürger. Die Auszeichnung bekamen die hanseatischen Größen zwar in unterschiedlichen Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten, trotzdem teilen sie vor allem eins: die Liebe und Leidenschaft unserer Stadt gegenüber. Repräsentant des Titels wird man beispielsweise durch besonderes Engagement in der Stadt und der Gesellschaft oder durch außerordentliche sportliche Leistungen über Jahrzehnte hinweg. 36 Hamburger Ehrenbürger gibt es bisher.
Wir freuen uns, dass nun auch unser Udo ein teil davon wird. Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.