
U5: Linienverlauf durch die Innenstadt steht fest
Die neue U-Bahn soll Lücken im Streckennetz des Hamburger Nahverkehrs schließen. Jetzt ist auch raus, an welchen Stationen die U5 in der Innenstadt Halt machen wird.
Mit der U5 erhalten einige beliebte Wohnquartiere wie Bramfeld, Steilshoop sowie Teile von Barmbek-Süd und damit rund 150.000 Hamburger erstmals Zugang zum U-Bahn-Netz. Bei der Planung wurde jetzt ein Meilenstein erreicht: Die Linienführung der neuen U-Bahn durch die Innenstadt steht! Vier Haltestellen erhält die U5 mitten in der City: in St. Georg, am Hauptbahnhof Nord, am Jungfernstieg und am Stephansplatz. Damit ist nun die gesamte Wegführung der neuen Linie fix.

Die neue U-Bahn schließt Lücken im Nahverkehr
Die neue U5 wird von Bramfeld über die City Nord und Winterhude, durch die Innenstadt, das Grindelviertel, Hoheluft und Eppendorf bis nach Stellingen und zum Volkspark führen. Damit können wichtige Orte wie Kultureinrichtungen am Kampnagel, die Asklepios Klinik in St. Georg, das UKE und die Arenen am Volkspark erreicht werden. Neben der Mobilität spielt auch der Umweltschutz eine wichtige Rolle. "Mit der U5 entsteht in Hamburg die modernste U-Bahn-Linie in Deutschland, die vollautomatisiert und – wie alle U- und S-Bahnen in Hamburg – mit 100 Prozent Ökostrom betrieben wird", freut sich Bürgermeister Peter Tschentscher.

Alte Bestandsröhre am Hauptbahnhof wird für U5 genutzt
Beim Bau der U2-Haltestelle am Hauptbahnhof Ende der 1960er-Jahre wurde bereits eine Röhre gebaut, die bisher aber ungenutzt blieb. Diese Bestandsröhre geht nun für die neue Station am Hauptbahnhof in Betrieb. Künftig können die Fahrgäste so ganz leicht von der U5 in die U2 und die U4 umsteigen. Die Haltestelle am Jungfernstieg soll unterhalb der Binnenalster errichtet werden und den Hauptbahn entlasten. Auch der Stephansplatz ist ein wichtiger Knotenpunkt. Die neue U5-Station wird einen schnellen Umstieg in die U1 und zum S-Bahn-, Regional- und Fernverkehr am Bahnhof Dammtor ermöglichen. In St. Georg wird die neue Haltestelle am nördlichen Ende der Langen Reihe zu finden sein – in unmittelbarer Nähe zur Asklepios Klinik.
Und wann gehts los?
Bis die U5 durch die Stadt fahren kann, werden noch ein paar Jahre ins Land gehen. Der erste Streckenabschnitt der neuen U-Bahn von Bramfeld bis zur City Nord befindet sich bereits im Planfeststellungsverfahren. Beginn der Bauarbeiten: voraussichtlich Ende 2021. Ab Mitte der 2020er-Jahre folgt dann der Abschnitt Richtung Hamburger Innenstadt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.