Direkt zum Inhalt
Die neue u4-Haltestelle Dannerallee
hvv/netzwerkarchitekten
Horn

Linie U4: So sehen die neuen Haltestellen aus

Nadine von Piechowski
Nadine von Piechowski

Nach den Elbbrücken soll die U4 nun in die andere Richtung ausgebaut werden. Die Hochbahn plant zwei neue Haltestellen auf der Horner Geest. Wie die aussehen könnten, seht ihr hier.

Es geht voran: Nachdem im Januar 2019 die Strecke der neuen U5 bekannt gegeben wurde, bastelt die Hochbahn nun weiter und gibt einen ersten virtuellen Einblick, wie der Ausbau der U4 und die nächsten Haltestellen auf der Horner Geest aussehen könnten. Nach einer europaweiten Ausschreibung gewann das Architekturbüro netzwerkarchitekten den Wettbewerb. Die Darmstädter planten und gestalteten bereits die U4-Haltestelle Überseequartier in der HafenCity.

Stoltenstraße, die neue U4-Haltestelle

Die U4 wird in den Osten Hamburgs verlängert

Nachdem die U4 zunächst in Richtung HafenCity, also im Süden der Hansestadt ausgebaut wurde, ist jetzt der Osten dran. Die Strecke wird ab der Haltestelle Horner Rennbahn um 1,9 Kilometer verlängert. Insgesamt zwei neue Haltestellen plant die Hochbahn, die unter der Manshardtstraße liegen sollen. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich Ende 2019 und sollen circa 465 Millionen Euro kosten.

Station Horner Rennbahn

Baustellen auf der Manshardtstraße

Ihr müsst euch in Horn also auf Baustellen gefasst machen. Denn die Haltestelle Horner Rennbahn, die gleich mit erneuert wird, liegt zu nah unter der Oberfläche. Die Verlängerung muss daher überirdisch ausgebaut werden. Das heißt, dass der Straßenverkehr für die Bauzeit eingeschränkt ist. Die Hochbahn teilt die Arbeit allerdings in Abschnitte ein – eine Baustelle soll nie länger als 14 Monate einen Teil der Straße blockieren. Die Hochbahn fordert alle Hamburger auf der Homepage schneller-durch-hamburg.de dazu auf, sich an der Planung und der Namensgebung der neuen Haltestellen zu beteiligen. Hier könnt ihr debattieren und abstimmen, wie die neuen Haltestellen auf der Horner Geest heißen sollen.

Kennt ihr die schon?

Ihr seid öfter mit S- und U-Bahn unterwegs? Dann schaut doch mal hier, ob die euch auch schon begegnet sind: 10 Typen, auf die ihr in Hamburgs Bahnen trefft.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.