Direkt zum Inhalt
picture alliance/chromorange
Sternschanze

U-Bahn Sternschanze vor dem Abriss: Darum soll ein Neubau kommen

Sandra Brajkovic
Sandra Brajkovic

107 Jahre ist die U-Bahnstation Sternschanze alt – nun könnte sie bald abgerissen werden. Doch bevor ihr alle meckert: Die Gründe klingen einleuchtend.

Hamburg ist eine weltoffene Stadt, die sich in vielerlei Hinsicht dem Thema Integration und Chancengleichheit verschrieben hat. Doch Hamburgs Rollstuhlfahrer- und Fahrerinnen scheinen vielerorts noch immer davon ausgeschlossen zu sein. Das Thema Barrierefreiheit bleibt ein großes, vor allem im HVV gibt es noch viel zu tun: mangelnde Fahrstühle, klaffende Lücken beim Ein- und Aussteigen in die Bahn. Eine davon betroffene Station ist eben die U-Bahn Sternschanze. Doch nicht nur Rollstuhlfahrer haben hier das Nachsehen: Hier quälen sich täglich außerdem körperlich eingeschränkte Menschen, Senioren, sowie Menschen mit Kinderwagen oder Krücken über unbezwingbare Treppen. Damit auch wirklich alle Fahrgäste hier ein- und aussteigen können, soll nun offenbar die alte Station abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Wie Christoph Kreienbaum, Pressesprecher der Hochbahn, gegenüber der MOPO bestätigte, sei dies die Lösung, mit der zu rechnen ist.

Der U-Bahnhof Sternschanze war nie für so viele Fahrgäste ausgelegt

Wer sich an dieser Stelle als Bauingenieur entpuppt und sich empört fragt: "Warum wird die Station nicht einfach umgebaut?", dem sei gesagt, dass das ursprünglich natürlich erstmal naheliegend war. Doch leider stellt sich da die Konstruktion der 107 Jahre alten Bahnstation quer, beziehungsweise in dem Fall kurvig. Sie bildet nämlich eine Kurve, die dafür sorgt, dass immer ein breiter Spalt zwischen der einfahrenden Bahn und der Bahnsteigkante bleibt. Ein Umbau wäre mit enormen Kosten verbunden. Außerdem war die uralte Station ohnehin nie für so viele Fahrgäste ausgelegt, wie dort nun täglich hin und her brausen. Ergo soll ein Neubau her.

Im Zuge der Barrierefreiheit hat die Hochbahn bereits 74 ihrer 92 Stationen barrierefrei zugänglich gemacht. Neben der U-Bahn Sternschanze sollen auch die Haltestellen Landungsbrücken und Jungfernstieg folgen. Auch die neuen Fahrkarten-Automaten in ganz Hamburg sollen für Rollstuhlfahrer besser zugänglich sein. Einen konkreten Zeitplan für den Abriss der U-Bahn Sternschanze gibt es bisweilen noch nicht. Bleibt also abzuwarten, wie es sich entwickelt. Und wer weiß, vielleicht gibt es ja sogar eine große Abrissparty. Wo, wenn nicht in der Schanze?

Noch mehr News rund um den HVV

Wusstet ihr zum Beispiel, dass es schon wieder eine Preiserhöhung beim HVV geben soll? Alle Artikel gibt's übrigens auch ganz bequem über die kiekmo-App.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text: