
U-Bahn in Hamburg: Das ist die Strecke der neuen U5
Von City Nord bis Stellingen: Die neu geplante U-Bahn-Linie 5 soll in Zukunft wichtige Hamburger Wirtschaftsstandorte miteinander verbinden und Lücken im Streckennetz schließen.
Endlich! Mit der neuen U-Bahn-Linie U5sollen mehr als 100.000 Hamburger erstmals einen Anschluss an die Schnellbahn erhalten. Nun haben Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), die Verkehrsbehörde sowie die Hamburger Hochbahn neue Untersuchungsergebnisse zum geplanten Streckenausbau U5 Mitte vorgestellt.
Die U-Bahn-Linie 5 schließt Lücken in Hamburgs Nahverkehrs-Netz
Die U5 Mitte soll von der City Nord bis nach Stellingen führen und dabei auch Halt in Innenstadt, St. Georg, im Grindelviertel, Winterhude, Hoheluft und Eppendorf machen. "Mit der Machbarkeitsuntersuchung wissen wir, in welchen Varianten die U5 Mitte verlaufen kann und wo Haltestellen technisch machbar sind", sagte Tschentscher. Das Ziel der U5 wäre es vor allem, die Hamburger Wirtschafts- und Wissenschaftshochburgen mit ihren rund 150.000 Arbeitsplätzen miteinander zu vernetzen. Deshalb sind beispielsweise Haltestellen in City Nord, Winterhude Süd/Uhlenhorst (etwa Beethovenstraße), am Hauptbahnhof, an der Universität, am Universitätsklinikum Eppendorf, in Lokstedt und an den Arenen angedacht.
U5: Die Hamburger sollen mitgestalten
Anfang Februar 2019 startet die Hochbahn mit vier Veranstaltungen – ein Auftakt für das kommende Bürgerbeteiligungsverfahren, bei dem die Hamburger sich mit Vorschlägen und Kritik einbringen können. "Unser Ziel: die Hamburgerinnen und Hamburger sollen die U5 zu ihrer U-Bahn-Linie machen und diese mitgestalten", sagte Hochbahn-Vorstandsvorsitzender Henrik Falk. Auf der Plattform schneller-durch-hamburg.de könnt ihr euch fortan online einbringen.
Noch mehr Projekte der Hamburger Hochbahn
Der Ausbau des Streckennetzes ist nicht das einzige Projekt der Hochbahn: Im Frühjahr sollen neue Fahrscheinautomaten getestet werden. Und falls ihr es noch nicht gehört habt: Die U-Bahn Sternschanze steht vor dem Abriss und soll durch einen Neubau ersetzt werden.
- Quellen zum Text: