Direkt zum Inhalt
Planung Spannskamp Stellingen
Renner Hainke Wirth Zirn Architekten GmbH
Stellingen

Tschüss, Schrebergärten: In Eimsbüttel entsteht ein neues Quartier

Meike Neddermeyer
Meike Neddermeyer

Wie jetzt?! Ja, doch, wirklich! Im Zuge des Ausbaus der A7 soll in Stellingen im Bezirk Eimsbüttel ein neues Wohngebiet gebaut werden. Wo da überhaupt Platz ist? Das lest ihr hier.

Auf drei Hektar Grundfläche am Spannskamp im Bezirk Eimsbüttel soll Platz zum Wohnen entstehen. 275 neue Wohnungen wird es dann im Stadtteil Stellingen unweit des Tierparks Hagenbeck geben. Umgesetzt wird das Projekt von der Renner Hainke Wirth Architekten GmbH und dem Landschaftsarchitekturbüro G2 Landschaft im Rahmen des Senatsbebauungsplans " Stellingen 64 ". Dieser sieht neben neuem, vielfältigen Wohnraum – gefördert, freifinanziert und seniorengerecht – auch Grünflächen, eine Kita und einen Spielplatz vor.

Wohngebiet Eimsbüttel Stellingen Spannskamp

Kleingartenverein am Spannskamp muss weichen

Aktuell belegt ein Kleingartenverein mit rund 60 Gärten die Fläche zu beiden Seiten der Straße Spannskamp. Zu Füßen des alten Stellinger Wasserturms, in dem sich heute Wohnungen befinden, bietet er ein besonderes Idyll. Nun soll er weichen. Bis Ende nächsten Jahres können die Pächter ihre Parzellen noch nutzen, danach haben sie ein weiteres Jahr Zeit zur Räumung. Doch kein Grund zur Empörung, denn die Planung sieht vor, die Gärten auf den Autobahndeckeln in Schnelsen und Stellingen neu anzulegen. Super praktisch! Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) stellt hierzu gesonderte Bebauungspläne auf.

Wohngebiet Spannskamp Eimsbüttel Stellingen

Ausstellung der Entwürfe in der Behörde

Die Bürger sollen den Planungsprozess verfolgen können. Zu diesem Zweck sind die Planentwürfe bis zum 26. August im Foyer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen in Wilhelmsburg zur Einsicht ausgestellt. Zwischen 9 und 17 Uhr darf im Zuge der Corona-Maßnahmen immer nur eine Besuchspartei den Raum betreten. Auch über Arten- und Biotopschutz sowie weitere Details der Bauplanung wird dort informiert. Ein Besuch des spektakulären Gebäudes lohnt sich allemal!

Grünes Kleinod: Schrebergarten in Hamburg

Ihr träumt von eurer eigenen Wildwiese oder einem Gemüsebeet? Mit einem Schrebergarten in Hamburg kann dieser Traum Wirklichkeit werden! kiekmo zeigt euch die außergewöhnlichsten Parzellen der Stadt.