
Treetop Tower: Ein hybrides Holzhochhaus für Hammerbrooklyn
Hammerbrook wächst in Richtung Zukunft und nun offiziell auch weiter in die Höhe. Wir wissen, was in Hammerbrooklyn los ist.
Zwischen Deichtorhallen und Großmarkt wird weiter fleißig gebaut: Unter Bauherr Art-Invest Real Estate entsteht ein hybrider Holzbau namens Treetop Tower auf 16 Stockwerken in Hamburgs Mitte.
Hammerbrooklyn wächst
Er ist Teil des Gesamtprojekts "Hammerbrooklyn. DigitalCampus", das hier auf 60.000 Quadratmetern entsteht. Modern, ressourcenschonend und der Mittelpunkt brandneuer Ideen soll er bis 2028 werden. Laut Art-Invest soll das Quartier bis dahin zum Zukunftsstandort der digitalen Transformation in Hamburg gewachsen sein und internationale Unternehmen, Wissenschaft, kreative Start-ups und mehr vernetzen. Die Factory Hammerbrooklyn sowie der Hammerbrooklyn.DigitalPavillon, die ihr vielleicht schon kennt, sind in diesem Rahmen bereits erfolgreich abgeschlossen und eröffnet worden.
Nachhaltige Architektur: Der Treetop Tower in Hammerbrooklyn
Nächstes Jahr soll es dann mit dem Treetop Tower von Spine Architects aus Hamburg losgehen und bis 2024 fertig sein. Er wird in hybrider Bauweise einen Kern aus Beton und Glasfassaden mit Decken, Böden sowie Trägerwerk aus Holz verbinden. Martin Wolfrat, Geschäftsführer bei Art-Invest Real Estate, sagt, es handele sich hierbei um das erste Bürohochhaus in dieser Bauweise in Hamburg. Zudem sei eine Veranstaltungsfläche in der oberen Etage sowie ein Auditorium im Erdgeschoss geplant, eventuell auch ein Café.
Neben dem Treetop Tower ist auch die Planung für das benachbarte Projekt des sogenannten "Big Market" definiert worden: Er solle ein Ort der Begegnung werden, an dem verschiedene Marktkonzepte zu Themen wie Mobilität, Wissenschaft und Food integriert werden, heißt es von Art-Invest. Dazu gehören Klimagärten, Ateliers, Werkstätten und der generelle Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit.

Bauprojekte Hamburg: Was ist in 2022 los?
Die Hansestadt wächst und wir halten euch natürlich auf dem Laufenden. Erfahrt, welche Bauprojekte in Hamburg 2022 wichtig sind!
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: