
Tolle Idee! Plakataktion "Mein Herz schlägt für Altona"
Mit der Aktion "Mein Herz schlägt für Altona" wollen die Initiatoren den Altonaer Restaurants, Bars, Läden und Kulturstätten durch die Krise helfen.
Restaurants, Bars, Geschäfte und Kulturbetriebe haben es in diesem Jahr alles andere als leicht. Um die Szenelandschaft in Altona zu unterstützen, hat Dr. Christina Essers, der die Praxis Kieferorthopäden in Altona gehört, die Plakataktion "Mein Herz schlägt für Altona" gestartet. Gemeinsam mit dem Schauspieler Peter Lohmeyer als Schirmherr und der Sängerin Sarah Jane hat sie die Plakate am 9. September 2020 vorgestellt.

"Mein Herz schlägt für Altona": Von der Idee zur Umsetzung
Die Idee: Die Initiative stellt Gastronomen, Ladenbesitzern und Kulturbetrieben in Altona die Plakate kostenlos zur Verfügung. Diese sollen dann für 10 Euro an die Kunden und Gäste verkauft werden. Der Erlös kommt zu 100 Prozent dem jeweiligen Unternehmen zugute. Von der Idee bis zur Umsetzung sind nur drei Wochen vergangen. Neun offizielle Sponsoren haben das Ganze finanziert: Praxis Kieferorthopäden Altona, Altoba, Stilwerk, HASPA, Buchhandlung Christiansen, Asklepios, SAGA, Mercado und der Lions Club Hamburg-Uhlenhorst.

"Mit meiner Praxis Kieferorthopäden Altona bin ich Unternehmerin aus dem Bezirk. Gleichzeitig sind mein Team und ich Kunden, Gäste, Besucher und Publikum der einzigartigen Laden- und Kulturszene in unserem Stadtteil", erklärt Initiatorin Christina Essers. "Insbesondere in den vergangenen schwierigen Monaten wurde uns eins noch bewusster: Wir brauchen Altona. Altona braucht uns."
Die Plakate sind eine Liebeserklärung an Altona
Auf den Plakaten ist ein illustriertes Herz (das Organ, nicht das Symbol) zu sehen, das von Text umrandet ist. Dieser ist eine Liebesbotschaft an Altona: "...weil ich hier eine Perle am Strand finde, im Theater Bücher gespielt werden und der Markt Mercado heisst, weil es Hallen voller Kinos gibt und eine ganze Fabrik für Musik, weil Gäste im Gaswerk schlafen und Hunderte auf einem Balkon picknicken können, weil die 93 keine Zahl ist, sondern Kult, weil ich an jeder Straßenecke in einem anderen Land sein und schmecken, riechen, sehen und fühlen kann, wie gut das ist, weil es im Museum nicht nur tolle Kunst, sondern auch eine Apotheke gibt, weil hier bei Sturm nicht nur Schiffe, sondern auch Autos schwimmen, weil ich am Spritzenplatz Bücher und auf dem Fischmarkt Bananen kaufen kann, weil TOLERANZ hier groß geschrieben und viel für die Kleinen gemacht wird, weil ich mich hier an einen Alten Schweden lehnen und denken kann: 'Hier kriegt mich keiner mehr weg.'"
Unterstützenswert und lecker: Tapas in Altona
Bei welchen Restaurants ihr richtig gute Tapas in Altona bekommt, erfahrt ihr in unserer Liste. Die sind nicht nur unterstützenswert, sondern auch noch so lecker!
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.