Direkt zum Inhalt
Tom Merkel
Hamburg

Thomas Christians: Hamburgs sympathischster Instagrammer

Jan Schmitt
Jan Schmitt

Einer der begabtesten Instagrammer Hamburgs im Portrait: Thomas Christians alias @themodernleper begeistert täglich zehntausende Menschen mit seinen Fotos. Wie er das macht? Wir haben bei ihm nachgefragt.

Wenn Thomas Christians durch Hamburgs Straßen schlendert, dann tut er das mit einem ganz speziellen Blick. Er ist neugierig. Aufmerksam fokussiert er einzelne Gebäude und Situationen, versucht dabei der Stimmung eines jeden Ortes nachzuspüren. Das Smartphone in der Hand, den Kopf leicht schräg gelegt, ist er auf seinen Streifzügen durch die einzelnen Viertel der Stadt stets auf der Suche nach dem besonderen Motiv. Der 33-Jährige ist freiberuflicher Instagrammer und seinen mehr als 71.000 Followern besser unter dem Namen @themodernleper bekannt.Ich war wohl einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Thomas steht gemeinsam mit einigen Kollegen für eine junge, erfolgreiche Garde von Hamburgern, die ihre Fans jeden Tag aufs Neue mit besonderen Blickwinkeln auf die Stadt belohnen. Doch wie kam es überhaupt dazu, dass er heute mit dem Hochladen von Fotos und Videos in einer Community-App einen Teil seines Lebensunterhalts bestreiten kann? "Ich habe mich schon relativ früh mit Instagram beschäftigt. Lange Zeit natürlich als reines Hobby", erklärt der gebürtige Ostfriese. "Als ich 2011 nach Hamburg gezogen bin, habe ich mithilfe der App die Stadt für mich auf eine eigene, persönliche Weise entdeckt. Der Gemeinschafts-Gedanke, der hinter dem Ganzen steckt, hat mich dabei von Anfang an fasziniert."

Vor etwas mehr als vier Jahren kam Thomas' Erfolgswelle dann langsam, aber krachend ins Rollen. Auf einem Treffen für Instagrammer lernte er Nico ( @eskimo ), Tom ( @tomtehh ) und Riadh ( @aguynamedriadh ) kennen. Mit ihnen gründete er aus einem Spaß heraus die Hansegang, die schnell zu einem der beliebtesten und erfolgreichsten Instagram-Zusammenschlüsse der Stadt wurde. Ihren gleichnamigen Hashtag, der anfangs lediglich ihre Verbundenheit symbolisieren sollte, kennt mittlerweile jedes Kind - also zumindest, wenn es aus Hamburg kommt und sich auf Instagram herumtreibt. "Ich war damals wohl einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort", erinnert sich Thomas mit einem Schmunzeln an die Wochen, in denen seine Follower-Zahlen plötzlich explodierten. "Für mich war das Ganze ein Spiel. Ich hätte niemals gedacht, damit irgendwann Geld zu verdienen."

Eine besondere visuelle Handschrift

Mit seinen Fotos positioniert sich Thomas mittlerweile ganz klar in einer "Stadtentdecker-Sparte", sofern man bei Instagram überhaupt von so etwas wie Sparten sprechen kann. Seine Aufnahmen, die er zu 90 Prozent mit einem iPhone macht, sind von architektonischen Motiven und satten Farben geprägt. Die visuelle Handschrift von @themodernleper ist dabei klar zu erkennen und zieht sich wie ein roter Faden durch sein Profil: "Ich bin schon immer gern gereist und habe neue Städte entdeckt. Da war es nur eine logische Konsequenz, dass ich irgendwann für die Tourismus-Branche interessant wurde. Und diese Arbeit macht mir einfach unglaublich viel Spaß."

Seine Kunden ermöglichen es Thomas, nicht nur in Hamburg und seinem Umland, sondern in ganz Europa unterwegs sein zu können. Wie ein Kameramann oder Fotograf, als solcher er sich selbst übrigens niemals bezeichnen würde, durchkämmt das sympathische Nordlicht dann neue Städte, Gegenden und Landstriche. Immer mit dem Gesicht hinter der Linse, immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Motiven. "Ich fürchte, ich bin ein ziemlicher Nerd. Das tut mir für meine Freunde, die ab und an auf meinen Entdecker-Touren dabei sind, schon etwas leid. Es kann ewig dauern, bis ich mit einem Foto so richtig zufrieden bin", lacht Thomas. Davon abgesehen steht er für das perfekte Licht oder eine menschenleere Szenerie nicht selten bereits um fünf Uhr morgens auf - und harrt dann Stunden aus, bis ihm der eine Schuss, der seinen Vorstellungen entspricht, gelungen ist.

Bodenständig, authentisch, norddeutsch

Neben den wiederkehrenden Auftragsreisen hält Thomas Workshops, in denen er Interessierten seine Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt. Schließlich hat Instagram in den vergangenen Jahren besonders für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen an Bedeutung gewonnen, lässt sich doch über diesen Kanal eine riesige Zielgruppe mit einer direkten Ansprache erreichen. Auch hier ist der Mann mit dem unglaublich begabten Auge mitten in seinem Element, ohne es jemals erzwungen zu haben. Thomas ist schlicht bodenständig und authentisch, in dem was er tut. Eben typisch norddeutsch. Und so zieht er auch heute noch regelmäßig für sich selbst los, beschreibt er abschließend seinen Antrieb, der über allem schwebt: "Ich liebe es, das wirklich Schöne zu finden. Weil es so rar ist." Nicht mehr und nicht weniger. Kontakt:Weitere Informationen über Thomas und seine Arbeit findet ihr natürlich bei Instagram und Facebook. Zudem könnt ihr ihn ganz einfach per Mail erreichen.