Direkt zum Inhalt
Unsplash / Erol Ahmed
Hamburg

Teehandel: Hamburg liegt beim Umschlag in Europa weiter vorn

Maria Anderl
Maria Anderl

In Hamburg hat Tee eine ganz besondere Bedeutung. Denn: Nirgends sonst wird in Europa so viel Tee umgeschlagen wie in unserer Hansestadt.

Im Hamburger Hafen findet sich so manches Gut. Ein besonders wichtiges davon: Tee. Rund 3,5 Tausend Tonnen grüner und schwarzer Tee werden hier gelagert. Dieser kommt aus den unterschiedlichsten Ländern dieser Welt. Denn Hamburg liegt in Europa als Umschlagplatz für Tee weiterhin an der Spitze. Genauer bedeutet es, dass rund die Hälfte des gesamten europäischen Teehandels bei uns durchgeführt wird. 

Unsplash / Igor Miske

Diese Auswirkungen hat die Corona-Krise auf den Teehandel

Doch der Ausbruch der Corona-Pandemie hat auch in diesem Bereich einiges verändert und sich auf die Menge und Qualität von Tee ausgewirkt. Maximilian Wittig, Geschäftsführer des Deutscher Tee & Kräutertee Verband erklärt im Hamburg Journal: Lockdowns in den Teeanbaugebieten hätten verhindert, dass die Erntehelfenden zur richtigen Zeit oder in der sonstigen Quantität die Blätter ernten konnten. Um die Lieferengpässe aufzufangen, sind aber auch Innovationen entstanden – zum Beispiel viele neue Teesorten, insbesondere bei den Früchtetees.

Jetzt 'nen Tee?

Könnt ihr haben! In diesen Teeläden in Hamburg findet ihr tolle Sorten.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text: