
Sternwarte Bergedorf bald UNESCO Welterbe?
Die Sternwarte in Bergedorf ist ein ganz besonderer Ort in Hamburg. Nun versucht die Stadt erneut das außergewöhnliche Gebäude als UNESCO Welterbe anzumelden. Die Bewerbung ging bereits raus.
Die Stadt Hamburg hat bereits im Jahr 2012 versucht, die Bergedorfer Sternwarte bei der UNESCO als Welterbe anzumelden. Nach offenen Fragen des Komitees musste die Stadt die Nominierung überarbeiten. Nun wurde das außergewöhnliche Gebäude erneut angemeldet. Dabei sei der Wert für die Wissenschafts- und Astronomiegeschichte in der Übergangszeit von klassischer Astronomie zur Astrophysik in dem Gebäude von besonderer Wichtigkeit. Außerdem mache die originale und noch immer voll funktionsfähige technische Ausrüstung Wissenschaftsgeschichte auch für künftige Generationen erlebbar. Das Gebäude wird noch heute als Wissenschaftsstandort genutzt, kann aber auch von Laien besucht und erkundet werden.
Bis zur Entscheidung dauert es noch
Erst 2023 wird bei einer Konferenz entscheiden, welche Stätten auf der Vorschlagsliste der Bundesrepublik zum Welterbe vertreten sein werden und ab 2025 in die Bewerbungsphase bei der UN-Kulturorganisation UNESCO einsteigen dürfen. In den kommenden zehn Jahren kann dann mit einer Eintragung in die UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt gerechnet werden. Ob die Sternwarte gute Chancen hat? In einer umfangreichen Vergleichsstudie mit über 50 Observatorien in 21 Ländern schnitt diese gut ab. Derzeit stehen weltweit sieben neuzeitliche Sternwarten auf der Welterbeliste.
Über die Sternwarte
Das Gebäude mit der Kuppel wurde 1912 eröffnet und war damals das modernste seiner Art. Noch heute befinden sich vor Ort zahlreiche historische Instrumente, die noch genutzt werden. Auch die Bibliothek kann sich sehen lassen: Über 70.000 Bände stehen in den Regalen, darunter Werke von 1602. In der Kuppel selbst befindet sich das Linsenteleskop "Großer Refraktor“, eins der Größten in Deutschland.
Können sich auch sehen lassen: Buchhandlungen in Bergedorf
Ihr lest lieber Romane statt wissenschaftlicher Fachmagzine? Dann stöbert doch mal durch diese tollen Buchhandlungen in Bergedorf.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: