Direkt zum Inhalt
Shutterstock/ Syda Productions
Hamburg

Steindamm wird umgebaut: Mehr Platz zum Flanieren und Fahrrad fahren

David Kim
David Kim

Radfahren auf dem Steindamm könnte in Zukunft entspannter werden: Im Zuge der Arbeiten für die sogenannte Veloroute 7 wird die Straße massiv umgebaut. So sehen die Pläne aus.

Der Steindamm gehört zu den wichtigsten Routen in die Hamburger Innenstadt. Im entsprechend starken Verkehr kamen sich Fahrradfahrer, Autos und auch Fußgänger in der Vergangenheit schon mal in die Quere. Das soll sich nun ändern, denn der Steindamm wird fahrradfreundlich umgestaltet. Sowohl Radfahrer als auch Fußgänger sollen mehr Platz erhalten.

Breitere Radstreifen, mehr Raum auf dem Gehweg

Die Neugestaltung des Steindamms bringt vor allem großzügigere Radstreifen mit sich: Zwei Meter sollen sie laut "Hamburger Abendblatt" künftig breit sein. Zusätzlich soll ein Meter breiter Sicherheitstrennstreifen die Radspuren zu den parkenden Autos hin abgrenzen. Und auch die Gehwege erhalten künftig mehr Raum: Mit 5,80 Metern fallen sie nach dem Umbau breiter aus als bisher. Den Autofahrern bleiben ihre vier Fahrspuren erhalten, allerdings müssen sie mit Abstrichen bei der Parkplatzdichte leben. Von derzeit 132 Plätzen wird die Anzahl auf 101 reduziert. Für den Lieferverkehr entstehen dagegen 22 zusätzliche Ladezonen. Die Bauarbeiten am Steindamm beginnen am 2. März und sollen voraussichtlich bis Ende 2020 andauern, wobei zunächst die südliche Fahrbahnseite umgebaut wird.