Direkt zum Inhalt
Shutterstock / Michael Rosebrock
Bahrenfeld

Stau in Bahrenfeld: A7 bis Pfingsten wieder frei?

David Kim
David Kim

Immer neue Probleme auf der A7. Von Hamburg aus in Richtung Flensburg müssen defekte Lamellen getauscht werden. Was das für euch bedeutet, erfahrt ihr hier.

Auf der A7 läuft es nicht. Mittlerweile sind auf der Autobahn diverseFahrbahnübergängezwischen einzelnen Brückenteilengebrochen. Diese Schäden an den sogenannten Lamellen werden ständig aufwendig behoben.Bei den Vorbereitungen auf die eigentlichen Arbeiten tauchten dann noch weitere Defekte auf: Auch vor der Anschlussstelle Waltershof waren Lamellen gebrochen, heißt es von der Autobahnniederlassung Nord. Diese sind allerdings schon repariert.

Nachtbaustelle südlich des Elbtunnels

Es bleiben die eigentlichen Schäden an vier Lamellen. Damit sie möglichst schnell behoben sind, finden die Arbeiten überwiegend in der Nacht statt. Gearbeitet wird auf der A7 Richtung Norden zwischen Waltershof und Othmarschen von22 Uhr abends bis 5 Uhr morgens. In den Nächten von Samstag auf Sonntag sogar bis 7 Uhr. Große Hoffnung bei dieser Regelung: Eine verkürzte Bauzeit von 12,5 auf sechs Wochen. An Pfingsten heißt es dann schon: Freie Fahrt!

Großprojekt für Hamburg

Die Hochstraße Elbmarsch ist mit 3,8 Kilometern die längste Autobahnbrücke Deutschlands. Langfristig wird sie von sechs auf acht Fahrstreifen erweitert und instand gesetzt. Die Maßnahmen begleiten Hamburg voraussichtlich noch bis ins Jahr 2026. Die gute Nachricht daran? Während der gesamten Bauzeit wird der Verkehr auf allen sechs Fahrstreifen zumindest rollen.

Gibt es bald einen neuen S-Bahn-Ring?

Apropos Großprojekt und Waltershof: Dort könnte in Zukunft eine S-Bahn-Station entstehen. So sehen die Pläne für die S33 aus. Über unsere Verkehr -Themenseite halten wir euch auf dem Laufenden.  

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.