
Großbauprojekt gesichert: Start für "Bergedorfer Tor" in Planung
Lange stand die Umsetzung in den Sternen, nun ist die Finanzierung gesichert: Das Großbauprojekt "Bergedorfer Tor" wird kommen. Wann genau? Erzählt euch kiekmo.
Viel Platz für Büros und Wohnungen, außerdem sollen ein Seniorenzentrum und Flächen für diverse Arztpraxen entstehen: Die Planung für das Großbauprojekt "Bergedorfer Tor" ist in vollem Gange. Die Finanzierung des Neubaus durchzubekommen ist in Corona-Zeiten nicht einfach gewesen, trotzdem gab es vor kurzem das Go aus der Bankenmetropole Frankfurt. Die finanzielle Unterstützung umfasst dabei knapp 124 Millionen Euro.
Ein hochmoderner Gebäudekomplex mitten in Bergedorf
Überzeugen konnte das Konzept vor allem durch bereits feststehende Investoren. So haben sich schon zur Erstellung der ersten Grundrisse einige potentielle Mieter auf die geplanten Wohnungen beworben. Auch die Lage des hochmodernen Gebäudekomplexes sehen sowohl die Stadtplanung als auch die privaten und öffentlichen Geldgeber als extrem fortschrittlich an. Der Stadtteil südlich der Elbe sei "ein Standort mit extrem viel Potential", so äußerte sich Experte Alexander Offer von der Finanz-Beratungsgesellschaft Fox Capital.
Die Eröffnung des knapp 11.000 Quadratmeter großen Geländes ist voraussichtlich für Mitte 2023 angesetzt. Dann sollen Geschäfte und Praxen Besuchende aus ganz Hamburg bei sich begrüßen.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.