Direkt zum Inhalt
Stadtradeln 2021
Laura Nickel
Hamburg

Fürs Klima: Macht mit beim Stadtradeln 2021

Alice von der Laden
Alice von der Laden

Die bundesweite Initiative Stadtradeln bewegt die Einzelnen, Vereine und Firmen sowie ganze Kommunen zum Radfahren: für ein besseres Klima, mehr Radwege und eine höhere Lebensqualität im Allgemeinen.

Bereits zum vierten Mal beteiligt sich Hamburg am bundesweiten Stadtradeln. Der Wettbewerb zielt darauf, welche Kommune die meisten geradelten Fahrrad-Kilometer macht. Dabei zählen die Kilometer jedes Einzelnen. Doch auch ganze Firmen oder Vereine, Freundesgruppen und Familien können sich für die Initiative bewerben und gemeinsam Kilometer sammeln. Ihr könnt eine Gruppe gründen oder bereits bestehenden Gruppen beitreten. Diesjähriges Hamburg-Ziel: zwei Millionen Kilometer!

Stadtradeln: Mit dem Fahrrad zum Klimaziel

Die Initiative wurde 2008 vom Netzwerk Klima-Bündnis ins Leben gerufen. Das Bündnis besteht aus 1.800 Mitgliedskommunen aus 27 europäischen Ländern, die sich für die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen vor Ort einsetzen. Mit dem deutschlandweiten Stadtradeln sollen die Menschen in den Kommunen darauf aufmerksam gemacht werden, häufiger mit dem Rad statt mit dem Auto zu fahren, um die persönliche CO2-Emission zu senken.

Stadtradeln 2021
Laura Nickel

So könnt ihr mitmachen

Das diesjährige Stadtradeln findet vom 1. bis zum 21. September statt. In der Zeit heißt es: so viele Kilometer sammeln wie möglich. Ihr könnt euch ganz einfach über die Webseite registrieren und dann müsst ihr nur noch in die Pedale treten. Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder abends ins Restaurant: Nehmt das Rad! Mitmachen können alle, die in Hamburg wohnen, studieren, arbeiten oder in einem Verein aktiv sind.

Stadtradeln 2021
Laura Nickel

Ein neuer Kilometer-Rekord soll her

In Hamburg steckt neben der Umweltbehörde auch die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) in der Planung und natürlich in der Umsetzung. So steigen Umweltsenator Jens Kerstan und Verkehrssenator Anjes Tjarks selbstverständlich auch aufs Rad. In diesem Jahr soll der Rekord von zwei Millionen Kilometern geknackt werden. Mit 1,77 Millionen Kilometern in 2020 haben sich die Hamburger schon um eine halbe Millionen zum Vorjahr 2019 gesteigert. 418 Teams sind bereits angemeldet!

Stadtradeln 2021
Laura Nickel

Ausbau der Fahrradwege auf der Max-Brauer-Allee

Während einige Straßen Hamburgs schon ideal fürs Fahrrad sind, sind andere wahre Gefahrenstellen. Der Umbau der Max-Brauer-Allee sorgt in Hamburgs Westen für sicheres Radfahren.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.