Direkt zum Inhalt
Stadtrad
kiekmo
Hamburg

StadtRAD: Hamburg bekommt 29 neue Stationen

Sophia Herzog
Sophia Herzog

Hamburg wird mobiler: Für 2019 plant die Tochterfirma der Deutschen Bahn 29 neue StadtRAD Hamburg-Stationen in der HafenCity, im Osten der Hansestadt und anderen Stadtgebieten zu bauen.

Ihr möchtet Hamburg mit dem Drahtesel erkunden, habt aber leider kein eigenes Rad? Kein Problem: Ihr könnt euch an den Stadtrad-Stationen von der deutschen Bahn, die in der ganzen Stadt verteilt sind, ein knallrotes Fahrrad ausleihen. So kommen Hamburger und Touristen umweltfreundlich an ihr Ziel.

StadtRAD Hamburg: Neue Flotte

Im Februar 2019 startete das Tochterunternehmen der deutschen Bahn mit einer vergrößerten, umgerüsteten Fahrradflotte und neuen Stationen ins Jahr. Damit stieg die Anzahl der Terminals auf insgesamt 222 an und rund 2.600 Fahrräder sind inzwischen auf Hamburgs Straßen unterwegs. In Zukunft sollen alle Fahrradfans an 350 Stationen die Möglichkeit haben, sich ein Rad auszuleihen. Dann wären sogar ganze 4.500 Räder in Hamburg im Umlauf.

Neue StadtRAD Hamburg-Stationen: Vorschläge kamen von Bürgern

Die Pläne werden in diesem Jahr noch umgesetzt: 2019 sollen bereits 29 neue Stationen errichtet werden. Das geht aus einer kleinen Anfrage des Grünen-Abgeordneten Martin Bill an den Senat hervor. Die restlichen Standorte folgen schrittweise in den kommenden Jahren. Die Hamburger konnten ihre Wunschstandorte auf einer interaktiven Karte vorschlagen. Laut des Senatsberichts waren "zahlreiche S- und U-Bahn-Haltestellen, aber auch Stadtteilzentren, große Arbeitgeber und verdichtete Wohngebiete" besonders beliebt. Aus den rund 2.100 Vorschlägen sollen insgesamt 177 übernommen werden. Für 17 Stationen, die bereits für dieses Jahr geplant sind, gibt es bereits Flächen – sieben sind sogar schon im Bau. Für die anderen werden derzeit noch Standorte gesucht.

Quellen zum Text: