Direkt zum Inhalt
Unsplash / Srecko Skrobic
Winterhude

Stadtpark Verein: Pflege für Hamburgs Grün

Andreas Daebeler
Andreas Daebeler

Der Stadtpark Verein hat seinen Sitz, na klar, mitten im vielleicht schönsten Hamburger Park. Und bietet euch Chancen, das Grün aus ganz neuen Perspektiven zu erleben.

Die Fassade ist schneeweiß. An der Front gibt’s gleich zwei Eingänge. Bestimmt seid ihr auch schon mal an diesem verwunschen gelegenen Häuschen mitten im Hamburger Stadtpark vorbeigelaufen. Vor knapp 20 Jahren vom Abriss bedroht, ist das Sierichsche Forsthaus an der Otto-Wels-Straße heute Sitz von engagierten Hamburgern, die sich für ihren 148 Hektar großen Park einsetzen.

Stadtpark Verein: Ein umfangreich saniertes Forsthaus

Denn nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wurde das Forsthaus im Jahre 2011 zum Sitz des Stadtpark Vereins. Er organisiert in dem denkmalgeschützten Gebäude zahlreiche Aktivitäten. Dienen soll das alles dem Erhalt und der Entwicklung des Garten- und Kulturdenkmals. Fans hatte Hamburgs grüne Lunge übrigens schon vor mehr als 100 Jahren. Bereits 1912, also zwei Jahre bevor der Hamburger Stadtpark überhaupt erst eingeweiht wurde, konnte der Vorläufer des heutigen Stadtpark Vereins aus der Taufe gehoben werden. Den Mitgliedern ging es damals um die Ausstattung des Parks mit Pflanzenschmuck und Kunstwerken. Viele Skulpturen und Pflanzen wurden in der Folge von Stiftungen und Vereinsmitgliedern ermöglicht und sind zum Teil heute noch zu sehen. Mit dem legendären Oberbaudirektor Fritz Schumacher und Gartenbauer Otto Linne waren Väter des Hamburger Stadtparks mit von der Partie, doch mit den Nazis kam das Aus für den Verein.

140 Mitglieder engagiere sich für den Stadtpark

Erst 2001 wurde der von engagierten Parkfreunden neu gegründet. Heute kümmern sich wieder an die 140 Mitglieder um die Verschönerung mit Pflanzen und Kunstobjekten. Sie trommeln öffentlich für den Park, bauen zudem ein Archiv auf. Wenn ihr noch historische Postkarten, Fotos oder Zeitungsausschnitte auf dem Dachboden findet, könnt ihr euch an den Verein wenden.

Parktouren und Kräuterwanderungen

Wenn ihr den Stadtpark mal aus anderen Perspektiven als der des Spaziergängers, des Joggers oder Wiesen-Grillers kennenlernen wollt, könnt ihr an Parktouren, Kräuterwanderungen und gemeinsamer Gartenarbeit teilnehmen. Und dabei mitwirken, dass eine der schönsten Hamburg Grünanlagen noch schöner wird.
Infos: Stadtpark Verein, Otto-Wels-Straße 3, 22303 Hamburg

Stadtpark Hamburg: Wissenswertes und Kurioses

Auf dieser Anlage gibt es allerhand zu entdecken. Wir haben hier 5 versteckte Ecken im Hamburger Stadtpark, die ihr kennen müsst. Wer hier unterwegs ist, stolpert auch gern über die vielen Sportler. Die können viel mehr als Fußball und Badminton. Denn: So schräg könnt ihr im Stadtpark sporteln.