
Für mindestens sechs Monate: Keine Busse in der Mönckebergstraße
Die größte Umstrukturierung seit Jahren: Wegen einer Vollsperrung in der Mönckebergstraße müssen wir uns an eine neue Linienführungen in der Hamburger City gewöhnen.
Die Mönckebergstraße ist dicht. Der Haltestellenumbau, mit dem eine 14-monatige Sperrung der U3 zwischen Hauptbahnhof und Rödingsmarkt einhergeht, sorgt zusätzlich für eine Sperrung der Einkaufsstraße für den Durchgangsverkehr. Und zu dem zählen eben auch die täglich über 1.000 Busse des HVV, die ab jetzt für mindestens sechs Monate umgeleitet werden. Hierbei kommt es zu einigen Minuten Verzögerung.
Hier halten die Busse in der City jetzt
Im Detail betroffen sind die Metrobuslinien 3, 5, 6, 17 und 19, wie auch die Schnellbuslinie 37. Diese fahren nun parallel zur Mönckebergstraße auf eigenen Busspuren über die Steinstraße. Als Ersatz für die Haltestellen Hauptbahnhof/Mönckebergstraße, Gerhard-Hauptmann-Platz und Rathausmarkt (Petrikirche) fahren die Busse die Haltestelle Hauptbahnhof/Steintorwall der Buslinie 112, sowie die neu eingerichteten Stops Jakobikirchhof (Mö) – zu finden unmittelbar vor der Kirche und in die andere Richtung an der Einmündung Mohlenhofstraße und Springeltwiete – und Speersort/Mönckebergstraße. Zum Rathaus ist es nun ein etwa 100 Meter langer Fußweg.
Aber das wars noch nicht: Die Haltestelle U Steinstraße (Deichtorplatz) der Metrobuslinie 3 wird zusätzlich ab dem 18. März in Richtung Kraftwerk Tiefstack ersatzlos aufgehoben.
Auch Autofahrer müssen aufpassen
Denn für diese ist wiederum die Steinstraße gesperrt – zumindest Richtung Willy Brandt-Straße. Hier finden sich stattdessen die Busspur sowie zwei Radspuren. Richtung Hauptbahnhof bleibt dem Individualverkehr eine Spur der Steinstraße vorbehalten.
Dauerzustand statt Übergangslösung?
Wenn es nach Anjes Tjarks (Grüne) geht: Ja. Der Hamburger Verkehrssenator sieht Chancen in der vermeintlich provisorischen Lösung und nutzt die Baustelle um zu untersuchen, ob sich die Abwesenheit von Bussen in der Mö positiv auf die Hamburger Innenstadt auswirkt. Die Mönckebergstraße könnte dann ebenso autofrei werden wie zuletzt der Jungfernstieg – und eben auch busfrei.
Warum das sein muss
Schuld an allem ist der Umbau der U3. Und auch wenn es uns Zeit und Nerven kostet: Es gibt gute Gründe, warum die Sperrung sein muss.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: