
Ferien ahoi! Das sind die Sommerangebote im HVV
Ihr verbringt euren Urlaub dieses Jahr in Hamburg? Mit den Sommerangeboten des HVV könnt ihr Stadt und Umland neu entdecken. Welche günstigen Tickets und Aktionen es gibt, verraten wir euch hier.
Sommerzeit ist Ferienzeit – und die möchte der HVV allen Daheimgebliebenen mit vergünstigten Tickets und Aktionen versüßen. Das sind die Angebote, mit denen ihr Hamburg und das Umland erkunden und erleben könnt.
HVV-Sommerangebot für Abonnenten
Hier freuen sich Familien besonders: Wer ein Profi-Ticket oder Vollzeit-Abo besitzt, kann im Aktionszeitraum vom 15. Juli bis 12. August 2021 eine weitere Person und bis zu drei Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren umsonst auf der Fahrkarte mitnehmen. Und zwar im Geltungsbereich der Ringe A bis H, also dem Gesamtnetz. Das gilt wochentags ab 11 Uhr sowie ganztägig am Wochenende. Das schreit doch nach einem Ausflug ins Umland – zum Beispiel an einen der Strände um Hamburg!
Das SommerTicket des HVV
Auch wenn ihr kein HVV-Abo habt, könnt ihr in der Ferienzeit seit dem 28. Juni bis zum 4. August 2021 beim Fahrkartenkauf sparen. Das SommerTicket kostet im städtischen Bereich (Hamburg AB) nur 4,90 Euro und gilt für eine erwachsene Person plus bis zu drei Kindern. Nach dem gemütlichen Frühstück kann es wochentags ab 11 Uhr losgehen. Am Wochenende könnt ihr auch schon früher starten. Für die Bereiche A-F kostet das sommerliche Tagesticket 14,90 Euro. Mit dieser Variante kommt ihr zum Beispiel bis nach Soltau oder Elmshorn. Beachtet aber, dass das Sommerticket ausschließlich digital über die HVV-App, die hvv switch-App oder in den HVV-Online-Shops erhältlich ist.
Goodie zum Tag der Freundschaft am 30. Juli
Wusstet ihr, dass am 30. Juli der Tag der Freundschaft ist? Zu diesem Anlass weitet der HVV die Regelung für die Personenmitnahme der 9-Uhr-Tageskarte aus. Mit diesem Ticket könnt ihr dann am Wochenende vom 30. Juli bis 1. August 2021 bis zu drei Kinder und eine weitere Person beliebigen Alters kostenlos mitnehmen. Ein Hoch auf die Freundschaft!
Must-have für die Sommerferien: Die HVV-Ferienfahrkarte
Egal, ob ein Nachmittag am Badesee in Hamburg oder in einem der Freibäder Hamburgs, ein ganztägiger Ausflug in einen der Freizeitparks im Hamburger Umland oder eine Tour ins Grüne – für Jugendliche ist die HVV-Ferienkarte eine super Option, um im Sommer unabhängig von den Eltern unterwegs zu sein. Für 25,90 Euro können sie das Ticket 21 Tage lang innerhalb der Sommerferien nutzen, der erste Geltungstag ist dabei frei wählbar. Die Ferienkarte ist im HVV-Gesamtbereich an Wochentagen ab 9 Uhr gültig, an den Wochenende sogar ganztags. Nutzen kann sie, wer 2003 oder später geboren wurde. Auch wenn ihr eine allgemeinbildende Schule besucht und 2001 oder später geboren seid, seid ihr für den Kauf berechtigt.
Ganztägige Fahrradmitnahme
Ihr habt eine ausgedehnte Radtour durch Hamburg und Umland unternommen, den Rückweg packt ihr aber einfach nicht mehr? In den Sommerferien kein Problem: Das Fiets könnt ihr nämlich den ganzen Tag kostenlos in allen S-, U- und A-Bahnen sowie den Fähren des HVV mitnehmen. Im Regio zahlt ihr schmale 3,50 Euro für die Fahrradmitnahme. Achtung: In den Bussen sowie auf der Fähre zwischen Blankenese und Cranz bleiben die Sperrzeiten bestehen.
Und wie siehts aus mit dem HVV-Sommerfahrplan?
Normalerweise werden die Fahrpläne der Busse im HVV und VHH während der Sommerferien an die deutlich sinkende Nachfrage angepasst. Aufgrund der Pandemielage hält sich die Reduzierung der Fahrzeuge in diesem Jahr aber in Grenzen, damit Fahrgästen weiterhin möglichst viel Platz haben, um Abstände einhalten zu können. Einzelne (Verstärker-)Fahrten entfallen, etwa auf der MetroBus-Linie 5. Dafür sind auf anderen Linien, wo ein verstärktes Freizeitaufkommen erwartet wird, zusätzliche Busse unterwegs, zum Beispiel im Bus 340 Richtung Wildpark Schwarze Berge. Auch im Innenstadtbereich kommen weitere Gelenkbusse zum Einsatz.
Und los gehts: Raus ins Alte Land
Boßeln, Wandern, Stade-Besuch: Ob mit Rad oder Bahn, ein Ausflug ins Alte Land lohnt sich immer! Wir haben die schönsten Ziele für euch.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.