Direkt zum Inhalt
Unsplash / Anthony Rosset
Mitte

Beachclubs auf der Alster: So soll die Innenstadt belebt werden

Svea Abraham
Svea Abraham

Schwimmende Beachclubs und Open-Air-Musik auf dem Wasser: Beim Festival der Ideen kommen diverse Konzepte zusammen, um die Innenstadt wieder zu beleben.

Unter dem Titel "Die Hamburger Innenstadt auf dem Weg in ihre Zukunft 2040" hat die Hamburger Handelskammer dem Stadtsenat ein ausgereiftes Konzept zur Wiederbelebung der Innenstadt vorgelegt. Der Grund: Seit die prunkvollen Gebäude und Straßen während des Zweiten Weltkriegs zum Großteil zerstört wurden, hat sich das einstig eng besiedelte Gebiet zwischen Jungfernstieg und Rathaus von seiner Umnutzung zum Geschäfts- und Einzelhandelsbezirk nicht wieder erholt. Die Innenstadt wird von Besuchenden hauptsächlich zu geschäftlichen Zwecken oder für den wöchentlichen Shoppingtrip genutzt. Doch das soll sich nun ändern – mit Hilfe des Festivals der Ideen!

Events rund um die Alster

Schwimmende Beachbars auf der Alster, eine Wasserbühne, auf der eure Stars vom Plätschern der Wellen begleitet werden, oder eine hochmoderne Bibliothek anstelle der Hamburger Bücherhallen – die Ideen für die Umgestaltung der Innenstadt sprudeln geradezu über. Die Konzeption soll vor allem dazu führen, den Ausflug zu Rathaus, Binnenalster und Co. noch attraktiver zu gestalten und die Fahrt in die Innenstadt auch unabhängig von Großeinkäufen zu normalisieren. Denn gerade in Pandemie-Zeiten hat sich das Gebiet in Hamburgs Mitte regelrecht in eine Geisterstadt verwandelt.

Beteiligung von Hamburgern gefragt

Auf der eigens angelegten Webseite für das Projekt Hamburg 2040 gibt es für alle Interessierten die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung und Planung teilzunehmen. So kann man beispielsweise seine eigenen Ideen einreichen oder online mit diskutieren. Einen allumfassenden Überblick über das gesamte Konzept gibt es natürlich auch. Hierfür solltet ihr euch jedoch ein wenig Zeit nehmen – das Dokument hat nämlich nicht umsonst ganze 53 (!!!) Seiten!

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.