Direkt zum Inhalt
Gerckens-Photo-Hamburg / Shutterstock
Hamburg

Silvester naht: Die besten Spots in Hamburg, um das Feuerwerk zu bewundern

David Kim
David Kim

Egal, ob wilde Partynacht oder gemütliches Raclette – funkelnde Raketen am Himmel gehören zum Jahreswechsel dazu. Das hier sind die schönsten Spots fürs Silvester-Feuerwerk in Hamburg.

Silvester-Feuerwerk an Hamburgs Landungsbrücken

Was macht das ohnehin schon wunderschöne Hamburger Hafenpanorama noch schöner? Richtig, Silvester-Feuerwerk: Bunte, leuchtende Raketen, die am Nachthimmel explodieren und sich malerisch im Wasser spiegeln. Um Mitternacht dröhnen die Schiffssirenen und ein Glas Sekt oder einen kleinen Imbiss könnt ihr direkt an den Buden vor Ort kaufen. Aber: Weil es eben kaum einen perfekteren Ort für ein Feuerwerk in Hamburg gibt, ist es an den Landungsbrücken jedes Jahr brechend voll. Hier seid ihr nur richtig, wenn ihr Lust auf Action und viele Menschen habt. Achtung: Die Haltestellen Landungsbrücken und Baumwall wirken durch ihre erhöhte Lage wie perfekte Spots zum Feuerwerk gucken. Damit der Bahnverkehr jedoch nicht völlig lahmgelegt wird und niemand beschwipst auf die Gleise fällt, montiert der HVV aus Sicherheitsgründen Sichtblenden.

Silvester unter Palmen

Park Fiction ist der richtige Anlaufpunkt für alle, die sich nach Mitternacht Richtung Reeperbahn ins Getümmel werfen wollen. Unter den Palmen aus Plastik habt ihr das ganze Jahr über einen unvergleichlichen Blick auf das Hafenbecken. Vom geballten Feuerwerk an den Landungsbrücken seid ihr hier zwar ein Stück weg, die Sicht ist trotzdem toll. Ein einsames Plätzchen werdet ihr hier garantiert nicht finden, dafür aber sicherlich jede Menge nette Menschen in Partystimmung.

Rundumblick auf dem Wasser

Schiffssirenen und Hafenfeeling ohne Menschenmassen gibt es bei den Feuerwerksfahrten auf der Elbe. Verschiedene Anbieter schippern mit euch durch den Hafen, an Bord gibt es je nach Geschmack leckere Berliner und den obligatorischen Sekt oder das volle Programm mit Buffet und offener Bar. Vor allem habt ihr hier aber eine grandiose Aussicht auf das Silvester-Feuerwerk in Hamburg – ganz ohne Gedränge.

Rückzug in die HafenCity

Hier ist die Sicht nicht überall ganz frei, dafür geht es in der Hafencity etwas ruhiger zu. Die Marco-Polo-Terrassen bieten sich als Aussichtspunkt an. Packt den Sekt ein, macht es euch auf den Plattformen bequem und bewundert die bunten Kracher über dem Grasbrookhafen.

Perspektivwechsel vom Aussichtspunkt Steinwerder

Auch auf der anderen Seite der Elbe ist es meist nicht ganz so voll wie an den Landungsbrücken. Der Aussichtspunkt Steinwerder bietet euch ein fantastisches Hafenpanorama und damit besten Blick auf das Hamburger Silvester-Feuerwerk und die feiernde Menge auf der anderen Seite. Achtung: In der Silvesternacht ist der alte Elbtunnel für Fußgänger gesperrt, ihr müsst also von Wilhelmsburg aus anreisen.

Feuerwerk auf der Kennedybrücke

Wie schön, dass es in Hamburg so viel Wasser gibt. Einen weiteren herrlichen Blick auf die Stadt bietet die Kennedybrücke in Hamburgs Zentrum. In der Silvesternacht könnt ihr von hier aus bestens das Feuerwerk über der Stadt in Richtung Hafen bewundern. Das glitzert hier gleich doppelt: erst am Himmel und dann unter euch. Ein Geheimtipp ist dieser Spot zwar nicht, aber eine etwas weniger volle Alternative zu den Landungsbrücken.

Silvester-Feuerwerk in Hamburg – aber ohne Trubel? Ruhiges Plätzchen an der Außenalster

Nicht nur von der Kennedybrücke aus, sondern auch rund um die Außenalster habt ihr einen tollen Blick auf das Feuerwerk. In Höhe Schwanenwik oder ganz im Norden an der Krugkoppelbrücke ist es besonders schön. Wollt ihr lieber eure Ruhe haben, lauft einfach an der Alster entlang, sucht euch ein lauschiges Fleckchen und genießt die Aussicht. Aber Achtung: Rund um die Binnenalster und auf dem Rathausmarkt ist Feuerwerk in diesem Jahr erneut verboten.

Silvester in Hamburg: Diese Dinner machen gute Laune

Ihr habt noch keinen Plan, was ihr zum Jahreswechsel machen möchtet? Wie gut, dass es hier ein paar Tipps für Silvesterdinner in Hamburg gibt.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.