Direkt zum Inhalt
Wohnhaus von Helmut und Loki Schmidt in Langenhorn
BKHS / Michael Zapf
Hamburg

Schmidt-Map: Interaktive Karte zeigt Helmut Schmidts Hamburg

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Helmut Schmidt war nicht nur Ehrenbürger und Senator von Hamburg, sondern hat auch überall Spuren hinterlassen. Ihnen könnt ihr mit einer neuen interaktiven Karte, der Schmidt-Map, quer durch die Hansestadt folgen.

Das Wohnhaus in Langenhorn, die Grabstätte auf dem Ohlsdorfer Friedhof, der nach ihm benannten Flughafen, der Sitz der Stiftung in der Altstadt … Das sind Orte, die Hamburger gemeinhin mit Helmut Schmidt – und auch mit seiner Frau Loki – in Verbindung bringen. Doch der ehemalige Bundeskanzler und seine First Lady haben mit ihrem Wirken und Leben noch viel mehr Spuren in der Hansestadt hinterlassen. Das zeigt die interaktive Schmidt-Map, die die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung am 8. November 2021 online gestellt hat.

Schmidt-Map führt auch zu weniger bekannten Orten

Das Besondere an der Karte: Sie vereint nicht nur 60 Stationen im Leben des Ehepaars Schmidt, sondern besitzt auch eine Filterfunktion. So könnt ihr euch beispielsweise nur Orte anzeigen lassen, die mit der Landes- oder Bundespolitik Helmut Schmidts zusammenhängen. Dabei erfahrt ihr dann etwa, dass der frühere Polizeisenator (später Innensenator) von Hamburg Ende Oktober 1962 im Zuge der SPIEGEL-Affäre vor die aufgebrachten Studierenden im Hauptgebäude der Universität trat und sie beschwichtigte. Oder dass er im Dezember 1962 den Helfern der Flutkatastrophe in einer Kaserne in Horn dankte. Besonders spannend finden wir aber die Stationen, die dass Privatleben der Schmidts näher beleuchten. Der Eintrag zur 1986 abgerissenen Ernst-Merck-Halle zeigt ein Foto von Familie Schmidt bei einem Sitzkonzert der Beatles im Jahr 1966: Während Tochter Susanne die Show aufmerksam verfolgt, scheinen die Eltern weniger begeistert. Loki hält sich die Ohren zu, Helmut hat die Augen geschlossen und – natürlich – raucht.

Mit Helmut Schmidt die Stadt erkunden

Doch nicht nur thematisch lässt sich die Schmidt-Map untergliedern. Ihr könnt auch einen von drei Stadtführungen auswählen, mit denen ihr auf den Spuren Helmut Schmidts wandelt. Zur Auswahl stehen die Altstadt-, die Wallanlagen- und die Kanalroute. Alle Strecken sind zwischen vier und sechs Kilometer lang – und wer wollte sich nicht schon mal von einem ehemaligen Bundeskanzler die Stadt zeigen lassen?!

Große Worte: Zitate von Helmut Schmidt

Großer Mann, große Worte: Diese Zitate von Helmut Schmidt solltet ihr kennen.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text: