
Sauberes Wasser für alle: 5 Tipps, wie ihr euch in Hamburg engagieren könnt
Laut des neuesten Weltwasserberichts der Vereinten Nationen haben weltweit mehr als zwei Milliarden Menschen keinen dauerhaften Zugang zu sauberem Trinkwasser. Ihr wollt helfen, das zu ändern? Hier könnt ihr das.
1. Alle für Wasser: Viva con Agua
Unter dem Motto "Wasser für alle – alle für Wasser" will Viva con Agua mit verschiednen Aktionen und Produkten Trinkwasser weltweit zugänglich machen. Um diesen tollen Hamburger Verein zu unterstützen, könnt ihr auf vielfältige Art aktiv werden. Egal, ob ihr euch in dem Verein selbst engagiert oder euer Geburtstagsgeld das nächste Mal einfach spendet. Auch mit dem Kauf der Produkte von Viva coon Agua – Mineralwasser und Toilettenpapier – tragt ihr schon ein bisschen zu einer besseren Welt bei.
[instagram id="BvJ9JDsBAev"]
2. Nachhaltige Hilfe: Plan International
Sauberes Wasser und sanitäre Anlagen sind für ein gesundes Leben unverzichtbar. Dafür, dass immer mehr Menschen den Zugang dazu bekommen, sorgt Plan International mit Sitz in Hamburg. Besonders in von Dürre betroffenen Ländern wie Äthiopien ist der Verein aktiv. Mit dem Bau von Wasserentnahmestellen und Sanitäranlagen sorgen sie für eine gute Trinkwasserqualität und helfen die Hygienebedingungen vor Ort nachhaltig zu verbessern. Spender und Helfer sind immer gesucht.
3. Wasser teilen für eine bessere Welt: Share
"Teilen für eine bessere Welt" – unter diesem Motto vertreibt Share Müsliriegel, Seife und Wasser. Besonders toll daran? Das ganze läuft unter dem "1+1 Prinzip". Das heißt: Mit jedem gekauften Share-Produkt hilfst du direkt einem Menschen in Not. Mit dem Kauf einer Flasche Mineralwasser versorgst du einen anderen Menschen einen Tag lang mit Trinkwasser. Die Idee von Share kommt aus Berlin, kaufen könnt ihr die Produkte aber auch in Hamburg bei Rewe und dm.
4. Duschen für alle: GoBanyo
Grundsätzlich ist die Wasserversorgung in Deutschland sehr gut: Nahezu 100 Prozent aller Haushalte sind an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. Für wen das nicht gilt? Für Menschen, die auf der Straße leben. Die haben in den meisten Fällen keine Möglichkeit, sich regelmäßig waschen zu können. Dabei hat jeder Mensch ein Recht darauf. Mit einem Duschbus will GoBanyo das zumindest in Hamburg ändern. Mittels Crowdfunding kann das jeder zurzeit unterstützen.
5. Selber machen: Wasserumgang im Alltag
Grundsätzlich ist die Wasserqualität in Hamburg gut. Trotzdem finden sich im Wasser Spurenstoffe, die von Kläranlagen nicht herausgefiltert werden können, darunter Mikroplastik aus Kosmetikprodukten. Also beim nächsten Einkauf einfach auf plastikfreie Duschgels und Zahnpasten achten. Dann haben wir auch in Zukunft in Hamburg Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Noch mehr Gutes tun
Wer sich auch über das Thema Wasser hinaus ehrenamtlich engagieren will, hat dafür in Hamburg viele Möglichkeiten. In unserer Liste " Ehrenamt in Hamburg " findet ihr fünf Vereine, bei denen ihr helfen könnt.