
Sauberer Strand für alle: Müll sammeln in Wedel
Jeden ersten Dienstag im Monat sammeln Freiwillige den Müll vom Wedeler Strand. Helft auch mit!
Kinder buddeln, Erwachsene schlendern und halten die Nase in die Sonne, Hunde stürzen sich ins Wasser, um Stöcke herauszuholen: Der Wedeler Strand zwischen Willkomm Höf und der Seniorenresidenz Graf Luckner Haus ist ein Paradies für alle. Eigentlich. Denn auch hier liegen Zigarettenschachteln, Plastiktüten und allerlei andere Müll herum, den die Elbe an den Strand trägt. Dem möchte die Gruppe "Sauberer Strand für alle" entgegenwirken: Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich die Mitglieder um 17 Uhr (bis März 2019 bereits um 16 Uhr), um all den Unrat am Strand einzusammeln.
Eine Idee des Diakonieverein Migration
Initiiert hat die Gruppe der Diakonieverein Migration. Entstanden ist sie aus Rückmeldungen, die Hüseyin Inak, Migrationsberater des Diakonievereins Migration, von den engagierten Schutzsuchenden während der landesweiten Aktion "Sauberes Schleswig-Holstein" 2017 bekommen hat. Der Tenor war klar: Wir möchten Danke sagen und etwas zurückgeben, wovon alle etwas haben. Und das nicht nur einmal im Jahr, wie bei der landesweiten Aktion.
Treffpunkt ist an der ersten Treppe am Elbwanderweg
So entstand die Idee, dauerhaft etwas für die (neue) Heimat zu tun. Und auch, wenn Deutschland in Sachen Müllvermeidung durchaus schon einiges vorzuweisen hat, besteht doch noch Handlungsbedarf. Bei jedem Supermarkteinkauf könnt ihr etwas für die Umwelt tun – nehmt keine Plastiktüten oder Lebensmittel, die in viel Plastik eingeschweißt sind. Und helft mit, wenn die Initiative euren Strand säubert. Treffpunkt ist an der ersten Treppe am Elbwanderweg hinter dem Willkomm Höft. Mehr Infos unter www.diakonieverein-migration.de.
Traumhafte Strände in Hamburgs Westen
Zwischen Othmarschen und Wedel gibt es noch mehr herrliche Natur, durch die sich schlendern lohnt: Wir stellen euch tolle Spaziergänge in den Elbvororten vor.