Direkt zum Inhalt
Stadtreinigung Hamburg
Hamburg

Saubere Sache: Neue Abfall-App der Stadtreinigung Hamburg

Jan Schmitt
Jan Schmitt

Die Stadtreinigung Hamburg präsentiert mit "APPfall" eine neue App, die das Melden von Müllecken in der Stadt nun noch einfacher macht. Nutzer können Verschmutzungen einfach per Foto anzeigen und die Mitarbeiter der Stadtreinigung kümmern sich darum.

Hamburger können ab sofort noch einfacher auf die "Schmuddelecken" der Stadt aufmerksam machen. Denn die Stadtreinigung hat eine neue App mit dem passenden Namen "APPfall": Nutzer können nun Müllecken schnell und einfach per Smartphone melden. Dazu müssen sie nur ein Foto der Verschmutzung machen und dieses per App versenden. Die Meldung kommt innerhalb von Sekunden bei der Stadtreinigung ein. Obwohl die Funktion noch neu ist, gehen täglich bisher etwa 20 bis 30 Meldungen ein. Doch es könnten mehr sein, erklärt der Pressesprecher der Hamburger Stadtreinigung Reinhard Fiedler: "Jede gemeldete Verschmutzung ist eine beseitigte Verschmutzung."

Der meiste Müll schon am nächsten Tag entfernt

Nach maximal drei Arbeitstagen sind die angezeigten Verschmutzungen entfernt. Etwa 90 Prozent der Müllecken werden jedoch schon am nächsten Tag bereinigt. Zuvor konnten Hamburger über eine Hotline (040 25761111) die Schmuddelecken der Stadt melden. Über 20.000 Anrufer jährlich nutzten die Müll-Hotline, diese Zahl hat nach Angaben der Stadtreinigung bereits abgenommen. "Die App ist noch neu, doch es ist schon zu erkennen, dass sie immer mehr genutzt wird. Die Nutzung der Müll-Hotline nimmt dagegen ab", so Reinhard Fiedler.

Weitere Funktionen der App

Neben der Funktion "Müllecken melden" können Nutzer der Abfall-App auch öffentliche Toiletten in der Nähe finden, die Termine für die Müllabfuhr einsehen oder den nächsten Recyclinghof oder Depotcontainer anzeigen lassen. Außerdem zeigt das Abfall-ABC für jede Art von Müll die richtige Entsorgung.