
Sasel-Haus: So soll die Sanierung ablaufen
Das Sasel-Haus wird saniert. Die Stadt bringt das Kulturzentrum in Sachen Brandschutz auf den neuesten Stand und erneuert auch das Dach. Was das für die Veranstaltungslocation bedeutet, erfahrt ihr hier.
Für viele Wandsbeker ist das Sasel-Haus ein wichtiger Anlaufpunkt. Rund 200.000 Menschen besuchen jedes Jahr die Veranstaltungen oder nehmen an Kursen teil. Doch das Kulturzentrum muss dringend saniert werden. Der frühere Kuhstall des Gutshofs Sasel stammt aus dem Jahr 1897, er ist eines der ältesten Gebäude in Wandsbek. Klar, dass hier immer mal wieder nachgebessert werden muss.
Die größten Baustellen sind der Brandschutz und das Dach. Beide bedürfen einer Nachbesserung. Dafür hat die Stadt jetzt rund 1,7 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Arbeiten im laufenden Betrieb
Wir können nur hoffen, dass ganz bald wieder Veranstaltungen im Sasel-Haus stattfinden können. Die Störungen durch die Bauarbeiten sollen jedenfalls so gering ausfallen, dass sie keine Auswirkungen auf den laufenden Betrieb haben.Planmäßig sollen die ersten Arbeiten im Juni 2020 beginnen, das Dach ist im September dran. Mitte 2021 sind dann mit Glück alle Bauarbeiten abgeschlossen.
Die besten Spots am Saseler Markt
Er ist das Herz des Hamburger Stadtteils: Wir verraten euch die 5 Hotspots am Saseler Markt.