Direkt zum Inhalt
Unsplash/Flo Karr
Hamburg

S-Bahn-Chaos: Maßnahmen, die Hamburg und Deutsche Bahnergreifen

Linda Bernhof
Linda Bernhof

S-Bahn-Fahrer brauchen starke Nerven: Verspätungen und Ausfälle sind an der Tagesordnung. DB und Hamburger Senat haben jetzt Sofortmaßnahmen angekündigt, die schnell Abhilfe schaffen sollen.

1. Eine neue Eingreiftruppe soll Störungen schnell beseitigen

Oft sind Störungen im Betriebsablauf der Grund für Verspätungen. In solchen Fällen soll künftig eine schnelle Eingreiftruppe in Aktion treten und auffällige sowie störanfällige Bauteile reparieren oder austauschen. Idealerweise passiert das so schnell, dass die Fahrgäste davon gar nichts mitbekommen.

2. Sperren und Zäune sollen Menschen von den Gleisen fernhalten

"Es befinden sich Personen auf den Gleisen" – noch so eine typische Durchsage, die viele S-Bahn-Fahrer nicht mehr hören können. Der Plan der S-Bahn Hamburg: Bis 2021 will sie mit der Deutschen Bahn zusammen an den Bahnsteigenden und in den Citytunnelstationen zusätzliche Sperren errichten. Darüber hinaus werden die Strecken zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und Harburg sowie Bergedorf eingezäunt.

3. Gleise und Weichen werden gewartet und erneuert

40 Kilometer Gleise und 70 Weichen sollen noch in diesem Jahr erneuert werden. Wenn alles nach Plan läuft, kommen 2022 noch mal 160 Kilometer Gleise und 200 Weichen dazu. Außerdem will die Deutsche Bahn Netz kurzfristig die Schienenschleif-Intervalle erhöhen. So sollen Schäden behoben werden, bevor sie Auswirkungen auf den S-Bahn-Betrieb haben.

4. Bahnübergänge sollen zuverlässiger werden

Bis Ende des Jahres wird die Deutsche Bahn Netz störungsanfällige Bauteile an den Bahnübergängen tauschen, damit diese künftig keine Probleme mehr machen.

5. Die Hamburger Bahnhöfe bekommen eine Schönheitskur

Die Deutsche Bahn Netz und Service nennt das Sauberkeitsoffensive: Bahnhöfe wie an der Sternschanze und Holstenstraße sollen in kürzeren Intervallen mit einem Hochdruckreiniger gesäubert und stark frequentierte Aufzüge häufiger gereinigt werden. Nebenbei bekommen auch die Tunnelstationen im Citytunnel und im Harburger Tunnel eine Schönheitskur.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.