
Das "Repair Café" in Eidelstedt: Hier wird euch umsonst geholfen
Reparieren statt wegwerfen: Beim "Repair Café" im Bürgerhaus Eidelstedt könnt ihr mithilfe von Experten eure kaputten Habseligkeiten wieder zum Laufen bringen.
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Loch in einer Hose, die sonst keine Mängel hat? Die Antwort ist einfach: reparieren natürlich. Alle, die bei den kleinen und großen Problemen des Alltags ein wenig Unterstützung benötigen, sind am 13. Oktober herzlich ins "Repair Café"im Erdgeschoss des Bürgerhauses in Eidelstedt eingeladen.
Im Repair Café Eidelstedt wird Altes wieder flott gemacht
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren können. In Hamburg gibt es davon einige, unter anderem haben wir hier eine Liste der besten DIY-Werkstätten in Ottensen für euch. Bei diesen Treffen ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. So zum Beispiel für Kleidung, Fahrräder, elektrische Geräte, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort stehen euch echte Reparaturexperten zu Diensten: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler oder auch Fahrradmechanikerinnen. Insbesondere die Schneiderin des Bürgerhauses Eidelstedt freut sich über gemeinsame Reparaturen an verschlissener Kleidung. Wer selbst nichts zu reparieren hat, schnappt sich einfach eine Tasse Kaffee oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. [youtube id="_7lqkRrXB2I"] Das Repair Café Eidelstedt sucht übrigens noch versierte Elektriker oder Rundfunk- und Fernsehtechniker, die durch ihr Fachwissen im Stande sind, defekte Elektrogeräte zu reparieren. Seid ihr interessiert? Weitere Informationen erteilt Klaus Wagner entweder telefonisch (040 44 65 86) oder per E-Mail. Was: Repair Café im Bürgerhaus Eidelstedt Wann: 13. Oktober, von 11 bis 15 Uhr Wo: Alte Elbgaustraße 12, 22523 Hamburg Kosten: Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.